E5 Oberstdorf – Meran mit Similaun Gipfel 21.08.18 – 28.08.18
"Auf dem E 5 gehe es teilweise zu wie auf der Fußgängerzone", hieß es von zwei Kollegen, bevor ich startete.
Nicht bei Aktiv am Berg, konnte ich Ihnen nach der Rückkehr antworten:
Mit 7 Personen plus Bergführer waren wir morgens zeitig und insgesamt zügig unterwegs; am späten Mittag bzw. frühen Nachmittag saßen wir meist schon entspannt in der Hütte oder Pension. Ecke, unser Bergführer, verwandelte durch seine Erfahrung und super Organisation den gut frequentierten E5 in einen Weg, auf dem man ab und zu andere Wanderer trifft.
Den Similaungipfel bestiegen wir bei herrlichem Wetter bereits nachmittags im Anschluss an unseren Aufstieg von Vent auf die Similaunhütte und vermieden dadurch einen "Kälteschock" am nächsten Morgen (unbedingt Skihandschuhe mitnehmen!!!).
Vielen Dank an die Gruppe für die tollen und durchaus erholsamen Tage!
Vielen Dank an das Team von Aktiv am Berg: In Eurer guten Organisation und Eurer "Kleingruppen" sehe ich eine große "Bergführerethik" und Wertschätzung der Natur.
Birgit
Gästebuch von Aktiv am Berg
Herzlich Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher. Wir freuen uns, dieses Gästebuch online zu stellen und sind auf eure Einträge gespannt.
Viel Spaß! 🙂
Lieber Gruß Steffi und Ecke Frick
1103 Einträge
Liebes Aktiv am Berg Team, lieber Daniel,
wir hatten eine super Tour auf den Similaun und die Wildspitze. Daniel hat uns in den 4 Tagen toll unterstützt und immer sehr aufmerksam begleitet. Er hat sich sehr gut auf unsere Gruppe eingestellt! Es hat viel Spaß mit ihm gemacht, so dass auch der Nebel auf dem Similaun uns nicht die Freude genommen hat. Die Tour auf die Wildspitze bei fantastischem Wetter war sensationell. Auch die gesamte Organisation und Beantwortung unserer Fragen im Vorfeld hat prima geklappt. Allen Danke dafür!!
wir hatten eine super Tour auf den Similaun und die Wildspitze. Daniel hat uns in den 4 Tagen toll unterstützt und immer sehr aufmerksam begleitet. Er hat sich sehr gut auf unsere Gruppe eingestellt! Es hat viel Spaß mit ihm gemacht, so dass auch der Nebel auf dem Similaun uns nicht die Freude genommen hat. Die Tour auf die Wildspitze bei fantastischem Wetter war sensationell. Auch die gesamte Organisation und Beantwortung unserer Fragen im Vorfeld hat prima geklappt. Allen Danke dafür!!
Liebe Steffi, lieber Ecke, DANKE für die grandiose Tour E5 mit Similaun! Die Gruppe war einfach super und die Organisation/Durchführung super. Dank der Erfahrungen von Ecke hatten wir 8 perfekte Tage. Höhepunkt war für uns die Besteigung des Similaun bei herrlichem Sonnenschein und überragender Rundumsicht auf die atemberaubende Bergwelt! Ganz besonders gut gefallen hat uns, dass "Aktiv am Berg" ganz bewusst kleine Gruppen (7 Teilnehmer + Bergführer) für die Touren zusammenstellt und so ein echtes, individuelles und bleibendes Erlebnis schafft. Macht weiter so! Wir sind bald wieder mit Euch auf Tour. Herzlichen Dank!
Ersteinmal danke das die Zugspitztour stattgefunden hat, auch wenn wir nur drei Teilnehmer waren.
Es war eine schöne Tour, mit netten Leuten. Es hat mir sehr viel Spass gemacht
Auch danke an Wolfgang
Und am Wochenende drauf als Wiederholungstäter der Heilbronner Weg mit Udo
Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, trotzdem war es eine schöne Tour mit angenehmen Leuten.
Hier auch eine Danke an Udo.
Gerne wieder mit euch.
Es war eine schöne Tour, mit netten Leuten. Es hat mir sehr viel Spass gemacht
Auch danke an Wolfgang
Und am Wochenende drauf als Wiederholungstäter der Heilbronner Weg mit Udo
Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, trotzdem war es eine schöne Tour mit angenehmen Leuten.
Hier auch eine Danke an Udo.
Gerne wieder mit euch.
Liebes Aktiv am Berg-Team,
als Wiederholungstäter sind wir nun vom 01.09. bis 02.09.2018 mit Udo den Heilbronner Höhenweg gegangen. Wieder habt Ihr das super organisiert und wieder hatten wir einen ganz tollen Bergwanderführer. Danke Udo, wir hatten viel Spaß und haben wieder so einiges gelernt. Auch unsere Wandergruppe war wieder richtig nett. Mit Euch immer wieder, danke!
als Wiederholungstäter sind wir nun vom 01.09. bis 02.09.2018 mit Udo den Heilbronner Höhenweg gegangen. Wieder habt Ihr das super organisiert und wieder hatten wir einen ganz tollen Bergwanderführer. Danke Udo, wir hatten viel Spaß und haben wieder so einiges gelernt. Auch unsere Wandergruppe war wieder richtig nett. Mit Euch immer wieder, danke!
Heilbronner Höhenweg, 23.-36.08.18
Es war wieder eine wunderbare Tour durch das schöne Allgäu! Obwohl das Wetter nicht das Beste war – Regen, Nebel und sogar Schnee – im August!! – war die Wanderung ein super Erlebnis. Hans hat uns "Berggeißen" sicher und unterhaltsam über die Gipfel geführt, wir haben Steinböcke, Murmeltiere und Alpensalamander ganz nah beobachten können. Es war alles klasse organisiert, die gesamte Strecke, die Hütten, das Essen. Vielen Dank an das Team der Bergschule und besonders an Hans, der durch seine ruhige, kompetente Art sogar meine Höhenangst vertrieben hat! Von den herrlichen Eindrücken und Bildern (auch da danke an Hans für seine Geduld bei unseren Foto-Choreos) werden wir noch lange zehren! Bis bald mal wieder!
Birgit im Namen der Berggeißen Anke, Anne, Kathrin, Anja, Katrin und Kati
Es war wieder eine wunderbare Tour durch das schöne Allgäu! Obwohl das Wetter nicht das Beste war – Regen, Nebel und sogar Schnee – im August!! – war die Wanderung ein super Erlebnis. Hans hat uns "Berggeißen" sicher und unterhaltsam über die Gipfel geführt, wir haben Steinböcke, Murmeltiere und Alpensalamander ganz nah beobachten können. Es war alles klasse organisiert, die gesamte Strecke, die Hütten, das Essen. Vielen Dank an das Team der Bergschule und besonders an Hans, der durch seine ruhige, kompetente Art sogar meine Höhenangst vertrieben hat! Von den herrlichen Eindrücken und Bildern (auch da danke an Hans für seine Geduld bei unseren Foto-Choreos) werden wir noch lange zehren! Bis bald mal wieder!
Birgit im Namen der Berggeißen Anke, Anne, Kathrin, Anja, Katrin und Kati
E5 mit Similaun vom 10.8. -17.8.2018. Was für eine Woche !! Leider viel zu schnell vorbei. Ich bekomme jetzt noch Gänsehaut bei den Erinnerungen und Bildern. Es hat einfach alles gepasst. Organisation und Logistik waren perfekt. Menschlich passte es hervorragend. Insbesondere , vielen Dank und alles Gute an und für Thomas unseren Guide. Macht genauso weiter ,es geht nicht besser. Bis zum nächsten Mal. Steffi , der Käse ist bzw. war sehr lecker. Herzliche Grüße aus Halle/S. Andreas
Grundkurs Klettersteige im Allgäu vom 25.-26.08.18
Hinter mir liegt ein sensationelles WE!Unser Bergführer Robert führte uns geduldig in die "Kunst des Klettersteiggehens" ein! Am Samstag spielte uns das Wetter nicht so günstig in die Karten. Es war regnerisch, neblig und im Verhältnis zu den letzten Wochen, echt kalt. Nachdem Robert uns ein wenig theoretisches Wissen vermittelt hatte, fuhren wir hinauf zur Kanzelwand, wo er uns "ins kalte Wasser schubste" und wir uns im Klettern versuchen durften. Unsere "Sicherungsutensilien" wurden von ihm geprüft und dann ging's los! Für uns alle war es der allererste Klettersteig und hier und da ging unser Atem schneller. Doch Robert vermittelte uns Sicherheit, kontrollierte unser Tun, war sofort mit helfender Hand zur Stelle, wenn es mal eng wurde. So konnten wir uns alle bald über das Erreichen des Gipfelkreuzes freuen! Etwas außer Atem, aber glückselig. Am Nachmittag ging es dann noch einmal in einen Kletterpark, wo wir erneut unterschiedliche Techniken des Sicherns lernten und auch noch einmal eine steile Wand empor kletterten. Langsam schwanden die Kräfte und so verabschiedeten wir uns bei strömendem Regen am Nachmittag, um uns beim Abendessen für die Lagebesprechung des nächsten Tages noch einmal zu treffen.
Sonntagfrüh ging die Fahrt dann nach Oberjoch. Und da auch das Wetter mittlerweile uns sonnig entgegen kam, starteten wir in den Salewa Klettersteig. Dem einen oder anderen war es etwas mulmig bei diesem Vorhaben. Doch da Robert sein Vertrauen in uns legte, nachdem er uns ja am Tag davor "bewerten" konnte, legten auch wir unser Vertrauen in ihn. Er wird uns schon sicher hochbringen, wenn wir das Wissen, was er uns vermittelt hatte, anwenden. Und so war es auch! Es klappte wirklich großartig! Die Gruppe ging liebevoll, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander um. Es wurde ermutigt, bestärkt und geduldig gewartet, wenn die eine oder andere Herausforderung beim Steigen mal mehr Zeit beanspruchte. Robert war mit Rat und Tat immer rechtzeitig zur Stelle! Auch an diesem Tag durften wir uns alle glücklich und stolz am Gipfelkreuz in die Arme nehmen! Das Grinsen wird uns noch ganz lange im Gesicht bleiben!
Ich möchte hierbei aber auch noch einmal betonen, dass jede(r), der sich am Klettern versuchen möchte, sich darüber im Klaren sein muss, dass dies eine sehr gute körperliche Konditions voraussetzt! Und damit meine ich, dass über eine sehr gute Muskelkraft verfügt wird! Es ist kein Spaziergang! Man muss sich manchmal gut am Seil hochziehen können, um eine Distanz zu überwinden und auch die Beine müssen einen hochstemmen können! Es ist keine Kunst, am Seil gesichert an Abgründen zu balancieren! Aber empor zu steigen bedarf Muskelkraft! Dann macht das Ganze auch richtig, richtig Spaß und man wandert anschließend fröhlich wieder hinunter ins Tal.
Dir, Robert, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, dass ich mir mit deinem Können und Wissen, was du mir vermittelt hast, meinen Traum erfüllen durfte!
Und euch, liebes Aktiv-am-Berg-Team, vielen Dank für die tolle Organisation und die kleine Gruppenstärke! Bleibt eurem Prinzip treu! Es ist großartig!
Eure Annette aus Hamburg
Hinter mir liegt ein sensationelles WE!Unser Bergführer Robert führte uns geduldig in die "Kunst des Klettersteiggehens" ein! Am Samstag spielte uns das Wetter nicht so günstig in die Karten. Es war regnerisch, neblig und im Verhältnis zu den letzten Wochen, echt kalt. Nachdem Robert uns ein wenig theoretisches Wissen vermittelt hatte, fuhren wir hinauf zur Kanzelwand, wo er uns "ins kalte Wasser schubste" und wir uns im Klettern versuchen durften. Unsere "Sicherungsutensilien" wurden von ihm geprüft und dann ging's los! Für uns alle war es der allererste Klettersteig und hier und da ging unser Atem schneller. Doch Robert vermittelte uns Sicherheit, kontrollierte unser Tun, war sofort mit helfender Hand zur Stelle, wenn es mal eng wurde. So konnten wir uns alle bald über das Erreichen des Gipfelkreuzes freuen! Etwas außer Atem, aber glückselig. Am Nachmittag ging es dann noch einmal in einen Kletterpark, wo wir erneut unterschiedliche Techniken des Sicherns lernten und auch noch einmal eine steile Wand empor kletterten. Langsam schwanden die Kräfte und so verabschiedeten wir uns bei strömendem Regen am Nachmittag, um uns beim Abendessen für die Lagebesprechung des nächsten Tages noch einmal zu treffen.
Sonntagfrüh ging die Fahrt dann nach Oberjoch. Und da auch das Wetter mittlerweile uns sonnig entgegen kam, starteten wir in den Salewa Klettersteig. Dem einen oder anderen war es etwas mulmig bei diesem Vorhaben. Doch da Robert sein Vertrauen in uns legte, nachdem er uns ja am Tag davor "bewerten" konnte, legten auch wir unser Vertrauen in ihn. Er wird uns schon sicher hochbringen, wenn wir das Wissen, was er uns vermittelt hatte, anwenden. Und so war es auch! Es klappte wirklich großartig! Die Gruppe ging liebevoll, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander um. Es wurde ermutigt, bestärkt und geduldig gewartet, wenn die eine oder andere Herausforderung beim Steigen mal mehr Zeit beanspruchte. Robert war mit Rat und Tat immer rechtzeitig zur Stelle! Auch an diesem Tag durften wir uns alle glücklich und stolz am Gipfelkreuz in die Arme nehmen! Das Grinsen wird uns noch ganz lange im Gesicht bleiben!
Ich möchte hierbei aber auch noch einmal betonen, dass jede(r), der sich am Klettern versuchen möchte, sich darüber im Klaren sein muss, dass dies eine sehr gute körperliche Konditions voraussetzt! Und damit meine ich, dass über eine sehr gute Muskelkraft verfügt wird! Es ist kein Spaziergang! Man muss sich manchmal gut am Seil hochziehen können, um eine Distanz zu überwinden und auch die Beine müssen einen hochstemmen können! Es ist keine Kunst, am Seil gesichert an Abgründen zu balancieren! Aber empor zu steigen bedarf Muskelkraft! Dann macht das Ganze auch richtig, richtig Spaß und man wandert anschließend fröhlich wieder hinunter ins Tal.
Dir, Robert, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, dass ich mir mit deinem Können und Wissen, was du mir vermittelt hast, meinen Traum erfüllen durfte!
Und euch, liebes Aktiv-am-Berg-Team, vielen Dank für die tolle Organisation und die kleine Gruppenstärke! Bleibt eurem Prinzip treu! Es ist großartig!
Eure Annette aus Hamburg
Liebes Team von Aktiv am Berg, Lieber Hans!
Erstmal sacken lassen. Was für ein Urlaub!
Ich kann mich allen bisherigen Einträgen nur anschliessen,
um nicht nochmal alles zu wiederholen, was hier in fast jeden Beitrag steht.
Aber besonderen Dank an Hans,
unseren Bergführer auf dem E5 08.08.18 (Mittwoch 😉
-für den diese Tour wohl mehr ein Spaziergang war-
Danke, dass du uns sicher, unterhaltsam und entspannt durch die Woche gebracht hast und wir jeden Abend den Tag nochmal Revue passieren liessen.
Ich bin immer noch beeindruckt und aufgekratzt von dieser wunderschönen Tour und wie reibungslos so etwas ablaufen kann!
Auch super, dass ihr den Regen abbestellt habt, für freie Sicht auf dem Similaun-Gipfel gesorgt und die Pfifferlinge im Wald verteilt habt 😉
Vielen Dank dafür!
Ich möchte gerne nächstes Jahr eine Hütten-Wander-Tour mit dem Hans buchen, fast ganz egal wo, weisch!?
Frank, Bernhard, Moni&Steffen, Sven, Marco& Wanda und natürlich Hans- seid ihr dabei?
Es war super mit euch!
Liebe Grüße an alle!
Erstmal sacken lassen. Was für ein Urlaub!
Ich kann mich allen bisherigen Einträgen nur anschliessen,
um nicht nochmal alles zu wiederholen, was hier in fast jeden Beitrag steht.
Aber besonderen Dank an Hans,
unseren Bergführer auf dem E5 08.08.18 (Mittwoch 😉
-für den diese Tour wohl mehr ein Spaziergang war-
Danke, dass du uns sicher, unterhaltsam und entspannt durch die Woche gebracht hast und wir jeden Abend den Tag nochmal Revue passieren liessen.
Ich bin immer noch beeindruckt und aufgekratzt von dieser wunderschönen Tour und wie reibungslos so etwas ablaufen kann!
Auch super, dass ihr den Regen abbestellt habt, für freie Sicht auf dem Similaun-Gipfel gesorgt und die Pfifferlinge im Wald verteilt habt 😉
Vielen Dank dafür!
Ich möchte gerne nächstes Jahr eine Hütten-Wander-Tour mit dem Hans buchen, fast ganz egal wo, weisch!?
Frank, Bernhard, Moni&Steffen, Sven, Marco& Wanda und natürlich Hans- seid ihr dabei?
Es war super mit euch!
Liebe Grüße an alle!
E5 Obersdorf – Meran inkl. Similaun 31.07.2018-07.08.2018
Hallo Zusammen,
ich durfte mich als glückliches Mitglied unserer 6+1 köpfigen Gruppe fühlen in der einfach alles passte. Nun sind ein paar Tage vergangen und ich konnte die vielen Eindrücke, Emotionen und Gefühle verarbeiten und sortieren. Wir fielen auf den Wanderwegen und beim Aufstieg zum Similaun Gipfel nicht als Gruppe mit Wanderführer auf, sondern als ein Team unter Freunden. Wenn auch Top professionel geführt von Manuel unserem Guide, welcher die Freude hatte uns seine Westentasche zu zeigen. Wir hatten ein perfektes Verhältnis, welches auf viel gegenseitigen Respekt beruhte und trotzdem freundschaftliche Nähe zuließ. Aufmerksam studierte er jeden von uns, und sorgte somit für eine perfekte Schritt-Geschwindigkeit für alle beteiligten. Auch habe ich als allein Reisender und etwas in sich gekehrter Mensch schnell Anschluss zur Gruppe gefunden. Es entstand eine tolle Gemeinschaft, bei der jener Abschied am Ende unserer Tage mit der Ungewissheit des Wiedersehens sehr schwer fiel. Die Tour ansich mit der von Aktiv gewählten Route kann ich jetzt absolut nachvollziehen. Alles ist perfekt getaktet und verläuft absolut routiniert. Das was wir dort gesehen und erlebt haben war sehr oft atemberaubend und ich bereue keinen einzigen Meter. Obwohl der letzte Abstieg von Similaun bis ins Schnalstal meine Knie so dermaßen kapituliert haben, dass ich die Tour mit diesen Schmerzen am 3ten oder 4ten Tag wohl abgebrochen hätte. Da dies aber die letzten 2-3 Stunden waren, hab ich gebissen und es durchgezogen. Danke Manu fürs Tragen meines Rucksacks die letzten Meter 🙂 das hats noch etwas leichter gemacht.!!
Danke an alle beteiligten, es war super mit euch! Ich hoffe wir sehen uns mal irgendwann wieder!!
Matthias
Hallo Zusammen,
ich durfte mich als glückliches Mitglied unserer 6+1 köpfigen Gruppe fühlen in der einfach alles passte. Nun sind ein paar Tage vergangen und ich konnte die vielen Eindrücke, Emotionen und Gefühle verarbeiten und sortieren. Wir fielen auf den Wanderwegen und beim Aufstieg zum Similaun Gipfel nicht als Gruppe mit Wanderführer auf, sondern als ein Team unter Freunden. Wenn auch Top professionel geführt von Manuel unserem Guide, welcher die Freude hatte uns seine Westentasche zu zeigen. Wir hatten ein perfektes Verhältnis, welches auf viel gegenseitigen Respekt beruhte und trotzdem freundschaftliche Nähe zuließ. Aufmerksam studierte er jeden von uns, und sorgte somit für eine perfekte Schritt-Geschwindigkeit für alle beteiligten. Auch habe ich als allein Reisender und etwas in sich gekehrter Mensch schnell Anschluss zur Gruppe gefunden. Es entstand eine tolle Gemeinschaft, bei der jener Abschied am Ende unserer Tage mit der Ungewissheit des Wiedersehens sehr schwer fiel. Die Tour ansich mit der von Aktiv gewählten Route kann ich jetzt absolut nachvollziehen. Alles ist perfekt getaktet und verläuft absolut routiniert. Das was wir dort gesehen und erlebt haben war sehr oft atemberaubend und ich bereue keinen einzigen Meter. Obwohl der letzte Abstieg von Similaun bis ins Schnalstal meine Knie so dermaßen kapituliert haben, dass ich die Tour mit diesen Schmerzen am 3ten oder 4ten Tag wohl abgebrochen hätte. Da dies aber die letzten 2-3 Stunden waren, hab ich gebissen und es durchgezogen. Danke Manu fürs Tragen meines Rucksacks die letzten Meter 🙂 das hats noch etwas leichter gemacht.!!
Danke an alle beteiligten, es war super mit euch! Ich hoffe wir sehen uns mal irgendwann wieder!!
Matthias