Aufbaukurs Eisfallklettern im Pitztal
Drei volle Klettertage

Reisezeitraum
4 Tage, Donnerstag bis Sonntag
Gruppengröße
Schwierigkeit
Preis
- Tourenbeschreibung
- Ablauf
- Treffpunkt
- Infos
- Termine
Im Pitztal können wir unser Basiswissen vertiefen und unser persönliches Können verbessern. Die Gelegenheit, unsere Klettertechnik an gefrorenen Wasserfällen zu steigern. Im Pitztal, dem „Paradies“ für Eisfallkletterer, ist die Auswahl an spektakulären Eiszapfen und an Routen mit Mehrseillängen sehr groß.
Langweilig wird es uns in den drei Tagen sicher nicht.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von 3 Personen!
- qualifizierte und motivierte Bergführer
- Top Ausbildung
- individuelle Wunschtermine möglich
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 3 Teilnehmer)
Ziel dieser Ausbildung ist, das Gelernte zu vertiefen und darauf aufzubauen. Toprope wagen wir uns ins steilere Eis um die Technik zu verfeinern. Geplant sind auch Mehrseillängen- Touren im Vorstieg.
Wichtig: Wir werden bei der Auswahl der Touren die aktuellen Wetter- Schnee- und Eisverhältnisse sowie das Können der Teilnehmer mit einbeziehen.
Donnerstagabend, 19 Uhr Pitztal (Der genaue Treffpunkt wird kurz vor dem Kurs mitgeteilt.)
Anreise
Autobahn A7 Kempten – Füssen über den Grenztunnel zum Fernpass bis nach Imst und weiter ins Pitztal.
Unsere Leistungen:
3 Tage Führung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Leihausrüstung: spezielle Eiskletterausrüstung kostenfrei (falls nicht vorhanden)
Zusatzkosten:
Kosten für Übernachtung in einer Pension sind nicht im Kurspreis enthalten.
(Preis für Übernachtung und Frühstück liegen im Doppelzimmer bei ca. 39 € p.P. und Nacht.) Gerne helfen wir bei der Suche.
Je nach persönlichem Bedarf Tagesverpflegung, Abendessen und Getränke ca. 30 €
Anforderungen:
Erfahrung im Eisklettern bis Grad WI 2 (60 – 70 Grad steiles Kompakteis mit guten Sicherungsmöglichkeiten.) Für geübte und konditionsstarke Eiskletterer. Die Routen können mehrere Seillängen lang sein.
Ausrüstung:
Spezielle Eiskletterausrüstung:
Hüftgurt, Helm, Steigeisen, 2 Steileisgeräte, 2 Verschlusskarabiner, Standplatzschlinge, Abseilachter o. Tube, Prusikschlinge, 5 Express-Schlingen, mind. 2 Eisschrauben
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Buchung angeben. Sie können kostenfrei ausgeliehen werden.
Für Beschädigungen am Leihmaterial, die über normale Abnutzung hinausgehen, muss der Teilnehmer aufkommen.
Bekleidung:
feste Bergschuhe mit guter Profilsohle
zwei Paar Skisocken (warm)
ideal: Softshell Jacke oder Fleecejacke
warme Daunenweste oder Daunenjacke (bzw. Primaloft-Jacke)
Überhose und Jacke aus Gore Tex
Funktions – Unterwäsche (z.B. Skiunterwäsche)
Rolli und Fleecepullover
Handschuhe (ideal mit Gore Tex Membran),
Ersatzhandschuhe
Mütze
Stirnband
Sonnenbrille
Gamaschen
Lippenschutz und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Teleskopstöcke
kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung
TIPP: Um an die Wasserfälle zu gelangen, steigen wir ca. 15 – 30 Minuten auf. Daher empfehlen wir, Kleidung zum Wechseln mitzunehmen.
Zwiebeltechnik d.h. mehrere dünne Kleiderschichten übereinander, sind besser als eine dicke Schicht.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website: https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.