Aufbaukurs Gimpelhaus
Für Kletterer mit alpinen Ambitionen

Reisezeitraum
4 Tage, Donnerstag bis Sonntag
Gruppengröße
Schwierigkeit
Kondition
Technik
Preis
Das Klettern von alpinen Routen setzt ein gewisses Know-how voraus. Du solltest auf jeden Fall bereits Erfahrung am Fels gesammelt haben. Dabei ist nicht nur wichtig, sicher und umsichtig zu klettern. In diesem Kurs zeigen wir dir u.a., wie du eine alpine Klettertour planst, das Topo richtig interpretierst und wie du dich und deinen Seilpartner in Mehrseillängentouren richtig absicherst. Bei schönen und abwechslungsreichen Touren lässt sich das Gelernte dann gut umsetzen.
Der ideale Stützpunkt für diesen Kurs bietet uns das Gimpelhaus. In den – unter Kletterern wohl bekannten – Tannheimer Bergen finden wir schöne Touren zum „Üben“. Wir werden uns im Klettergarten Sieben Zwerge, am Gimpel oder der Roten Flüh fit machen.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von max. 6 Personen!
- top Organisation
- qualifizierte und motivierte staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
- individuelle Wunschtermine
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 6 Teilnehmer)
Termine
Die Tour findet an folgenden Terminen statt:
08. 06. 2023 – 11. 06. 2023 – nicht mehr buchbar21. 09. 2023 – 24. 09. 2023 | Donnerstag bis SonntagTreffpunkt
Donnerstag 9:00 Uhr an der Materialseilbahn Gimpelhaus
Unserer Ausrüstung wird mit der Materialbahn zur Hütte gebracht. Wir parken anschließend unsere Fahrzeige auf dem Parkplatz Gimpelhaus (Ortsausgang) und steigen von dort gemeinsamer zum Gimpelhaus auf. Gehzeit ca. 1,5 Std.
Anreise
Füssen, Reute, Weißenbach, Nesselwängle, Tannheimer Tal (Österreich) Die Materialseilbahn befindet sich gegenüber vom Hotel Berghof (Adresse: Nesselwängle 59, 6672 Nesselwängle).
Ablauf
Ausbildungsinhalte
- Knoten, Anseilen, Abseilen
- Standplatzbau
- Sicherungen anbringen
- Alpine Gefahren
- Erste Hilfe
- Tourenplanung
- …
Tourenmöglichkeiten
- Klettergarten Sieben Zwerge
- Kellespitz Grat
- Touren am Gimpel und der Roten Flüh im Schwierigkeitsgrat III – IV (je nach Können der Teilnehmer auch V)
- …
Infos
Unsere Leistungen:
4 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer oder Anwärter
3 x Übernachtung mit Halbpension im Gimpelhaus (Mehrbettzimmer)
2x Materialtransport
Ausrüstung (falls nicht vorhanden)
Zusatzkosten:
Je nach Bedarf für Getränke, Rucksackproviant, etc. ca. 30 € pro Tag
Anforderungen:
Vorkenntnisse im Sportklettern am Fels, Touren mittlerer Länge und Schwierigkeit (bis V. Grad).
Ausrüstung:
leichte Bergschuhe oder Zustiegsschuhe mit guter Profilsohle
bequeme Berghose, kurze Hose, Pullover, Jacke (Softshell), Wind- und Regenschutz (Jacke und Hose – ideal Gore-Tex), atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung, Wechselwäsche
Rucksack max. 35 Liter mit Rucksackhülle
Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche
Hüttenschlappen, Hüttenschlafsack (auf der Hütte erhältlich),
kleines Handtuch und Wasch-Set, kleine Erste Hilfe, Taschenlampe, evtl. Teleskop-Stöcke
Bekleidung für die Hütte
Spezielle Kletterausrüstung:
Hüftgurt, Helm, Standplatzschlinge, 3 Verschlusskarabiner, Tube, Expressschlingen, Kletterschuh
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Anmeldung angeben.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast diesen Kurs deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Woche nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website:https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.
Donnerstag 9:00 Uhr an der Materialseilbahn Gimpelhaus
Unserer Ausrüstung wird mit der Materialbahn zur Hütte gebracht. Wir parken anschließend unsere Fahrzeige auf dem Parkplatz Gimpelhaus (Ortsausgang) und steigen von dort gemeinsamer zum Gimpelhaus auf. Gehzeit ca. 1,5 Std.
Anreise
Füssen, Reute, Weißenbach, Nesselwängle, Tannheimer Tal (Österreich) Die Materialseilbahn befindet sich gegenüber vom Hotel Berghof (Adresse: Nesselwängle 59, 6672 Nesselwängle).
Ausbildungsinhalte
- Knoten, Anseilen, Abseilen
- Standplatzbau
- Sicherungen anbringen
- Alpine Gefahren
- Erste Hilfe
- Tourenplanung
- …
Tourenmöglichkeiten
- Klettergarten Sieben Zwerge
- Kellespitz Grat
- Touren am Gimpel und der Roten Flüh im Schwierigkeitsgrat III – IV (je nach Können der Teilnehmer auch V)
- …
Unsere Leistungen:
4 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer oder Anwärter
3 x Übernachtung mit Halbpension im Gimpelhaus (Mehrbettzimmer)
2x Materialtransport
Ausrüstung (falls nicht vorhanden)
Zusatzkosten:
Je nach Bedarf für Getränke, Rucksackproviant, etc. ca. 30 € pro Tag
Anforderungen:
Vorkenntnisse im Sportklettern am Fels, Touren mittlerer Länge und Schwierigkeit (bis V. Grad).
Ausrüstung:
leichte Bergschuhe oder Zustiegsschuhe mit guter Profilsohle
bequeme Berghose, kurze Hose, Pullover, Jacke (Softshell), Wind- und Regenschutz (Jacke und Hose – ideal Gore-Tex), atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung, Wechselwäsche
Rucksack max. 35 Liter mit Rucksackhülle
Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche
Hüttenschlappen, Hüttenschlafsack (auf der Hütte erhältlich),
kleines Handtuch und Wasch-Set, kleine Erste Hilfe, Taschenlampe, evtl. Teleskop-Stöcke
Bekleidung für die Hütte
Spezielle Kletterausrüstung:
Hüftgurt, Helm, Standplatzschlinge, 3 Verschlusskarabiner, Tube, Expressschlingen, Kletterschuh
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Anmeldung angeben.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast diesen Kurs deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Woche nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website:https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.