Freeride Arlberg, Österreich

Stützpunkt Holzgauer Haus

Reisezeitraum

Februar 2026
5 Tage, Sonntag bis Donnerstag

Gruppengröße

5 - 6 Teilnehmer

Schwierigkeit 

Kondition

Technik

Preis

€ 1.900,00

Es warten auf uns abwechslungsreiche Freeridetage am Arlberg. Als Stützpunkt dient uns das Holzgauer Haus. Es liegt oberhalb von Warth, in der Nähe des Hochtannberg Pass. Das Holzgauer Haus ist ein ganz besonderes Hotel. Hier wurde „historischer“ Bestand mit moderner Architektur geschmackvoll kombiniert.

Zu dem besonderen Ambiente kommen ein kulinarisches Erlebnis und ein engagiertes Team. Nach einem erlebnisreichen Skitag finden wir hier Ruhe und Entspannung und stärken uns bei einem leckeren Abendessen für den nächsten Tag.

Dein Plus

  • garantiert kleine Gruppe von 5 bis 6 Personen!
  • qualifizierte und motivierte staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
  • ortskundige Guides
  • individuelle Wunschtermine möglich
  • Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 6 Teilnehmer)

Die Tour findet an folgenden Terminen statt:

22. 02. 2026 – 26. 02. 2026 | Sonntag bis Donnerstag

Sonntag: 17:00 Uhr, Hotel Holzgauer Haus bei Warth

Anreise

Mit dem PKW: Füssen – Reutte – Richtung Warth und dann nach Lechleiten
Mit der Bahn: Kempten – Reutte – Steeg – zu Fuß ca. 15 min.
Anschrift: Holzgauer Haus, Lechleiten 7, 6767 Lechleiten (Österreich)

Ablauf:

Sonntag: Individuelle Anreise, Treffpunkt im Hotel
Montag bis Donnerstag: Vier volle Skitage, geplant sind verschiedene Variantenabfahrten in der Skiarena Arlberg.
Diese werden entweder von den Skigebieten aus erreicht oder durch Aufstiege mit Skitourenski.

Wichtig: Wir werden bei der Auswahl der Skigebiete und Abfahrten die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse sowie das Können der Teilnehmer mit einbeziehen.

Unsere Leistungen:

Organisation, 5 Tage Führung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer
4 x Übernachtung mit Halbpension im Holzgauer Haus, im Doppelzimmer, (Einzelzimmer auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis möglich, Bezahlung im Hotel),

Zusatzkosten:

4-Tages-Skipass,
je nach persönlichem Bedarf für Tagesverpflegung + Getränke ca. 35 – 40 €

Anforderungen:

Sicheres und gutes Skifahren abseits der Piste in allen Schneearten. Kondition für lange Skitage mit vielen Abfahrten. Erfahrung im Skitourengehen.

Ausrüstung:

Sicherheitsausrüstung:

LVS-Gerät, Schaufel, Sonde

Tiefschneebänder falls vorhanden

Skihelm wird empfohlen

Skiausrüstung:

Freerideski mit Sicherheitsbindung oder Freeridebindung

Skitourenausrüstung mit gut klebenden Fellen und Harscheisen

Skischuhe

Skistöcke (ideal mit großen Tellern)

Rucksack für Ski 25 – 30l (ABS-Rucksack falls vorhanden)

Skiclip

Info: Die nötige Sicherheitsausrüstung und Gletscherausrüstung stellen wir bei Bedarf kostenfrei zur Verfügung. Touren – / Freerideski können bei uns ausgeliehen werden. Siehe Liste

Falls Leihmaterial benötigt wird, bitte bei der Buchung angeben.

 

Skibekleidung:

Skihose und Anorak, ideal aus Gore Tex

funktionelle Skiunterwäsche

Rolli + Fleecepullover

Skisocken

Handschuhe (ideal mit Gore Tex Membran), Ersatzhandschuhe

Mütze, Stirnband, Skibrille, 2. Skibrille als Ersatz

Sonnenbrille (Gletschertauglich)

Lippenschutz + Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor

Kleidung für Abends

Personalausweis

Tipp:

Zwiebeltechnik d.h. mehrere dünne Kleiderschichten übereinander, sind besser als eine dicke Schicht.

Skiverleih:

Spezielle Touren- / Freerideski können bei uns ausgeliehen werden. Hierfür benötigen wir die Angabe zur Körpergröße, Gewicht und Sohlenlänge der Skischuhe (in mm, steht seitlich am Sohlenrand).

Tage: 4  
Preis: € 75,00  

 Wichtig: Für Beschädigungen, die über eine normale Abnutzung hinausgehen, muss der Teilnehmer aufkommen.

AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast diese Reise deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Woche nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.

Diese  Führung ist nicht handicap-geeignet.

Wichtige Hinweise! Es handelt sich hier um eine reine Führung. Es ist keine Pauschalreise.

Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Stornostaffel

Buchung: Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite: www.aktiv-am-berg.de.

Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Veranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Veranstalter den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung durch den Veranstalter zustande.

Zahlung: Mit dieser Bestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Führung Preises gefordert. Die Restzahlung wird bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn, bei Reisen ab 5 Reisetagen: spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.

Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl: Jede Tour hat eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl. Der Veranstalter kann bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten.

Ein Reiserücktritt ist bei Touren von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag, bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.

Storno: Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Veranstalter schriftlich zu erklären. Die Stornostaffelung bei Führungen lautet:

ab Buchungstag bis einschließlich 60. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 59. Tag bis einschließlich 30. Tag vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 29. Tag bis einschließlich 21. Tag vor Reisebeginn: 60 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 20. Tag bis einschließlich 7. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 6. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt: 90 % des Reisepreises, mindestens 75,00 € pro Reisendem

Als Stichtag für die Berechnung gilt der schriftliche Zugang der Rücktrittserklärung.

Versicherungen: Bitte unbedingt den Versicherungsschutz prüfen. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um bei einem Reiserücktritt die Stornokosten abzudecken. Diese Versicherung gibt es auch in Kombination mit einer Reiseabbruchversicherung.

(Hinweis: Bei reinen Führungen – wie hier – bitte die voraussichtlichen Kosten für Unterkunft… addieren und als Reisepreis angeben.)

Außerdem empfehlen wir eine Versicherung zur Deckung von Rückführungs- und Bergungskosten bei Unfall oder Krankheit, wie z.B. eine Unfallversicherung. Bei Reisen ins Ausland empfehlen wir zudem eine Auslandskrankenversicherung.

Die entsprechenden Versicherungen bzw. Pakete können hier eingesehen und abgeschlossen werden:

https://reiseversicherung.kaera-makler.de/kaeraibe_new/public/travelInformation

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.

 

 

Nach oben scrollen