Grundkurs Felsklettern – Allgäu
Von der Halle an den Fels

Reisezeitraum
3 Tage, Mittwoch bis Freitag
Gruppengröße
Schwierigkeit
bis
Preis
- Tourenbeschreibung
- Ablauf
- Treffpunkt
- Infos
- Termine
In diesem Kurs lernst du deine Grundkenntnisse im Klettern aus der Halle an den Fels zu übertragen. Wir zeigen dir, wie du die Touren aus einem Topo richtig interpretierst und dich dann sicher am Fels bewegst und absicherst. Du wirst deinen „Blick“, geeignete Griffe und Tritte zu finden, schulen.
Besonders am Fels macht Klettern gleich noch mal so viel Spaß! Hier im Allgäu haben wir sehr schöne und geeignete Klettergebiete mit Routen in den entsprechenden Schwierigkeitsgraden.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von max. 8 Personen!
- top Organisation
- qualifizierte und motivierte staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
- individuelle Wunschtermine
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 8 Teilnehmer)
Ausbildungsinhalte
Praxis und Theorie:
- Knoten, Anseilen, Abseilen
- Sicherungstechniken im Vor- und Nachstieg
- Klettertaktik und -technik
- Erste Hilfe
- Routenwahl
- Grundkenntnisse – Sportklettern
Tourenmöglichkeiten:
- Klettergebiete rund ums Allgäu und Kleinwalsertal
INFO: Unter den Teilnehmern werden sich Fahrgemeinschaften bilden, um zu den jeweiligen Ausgangspunkten zu gelangen.
Am Freitag um 9:00 Uhr in unserm Bergschulbüro
Anreise
Mit dem PKW:
Über die B19 Kempten – Oberstdorf. Ab dem Kreisel am Ortseingang der Beschilderung Nebelhornbahn folgen. Unser Büro befindet sich im Gebäude der Firma Geiger, zwischen Norma Markt und Wohnmobilstellplatz. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Mit der Bahn:
Die Gehzeit beträgt ca. 8 Min. Von Bahnhof aus immer Richtung Osten, d.h. am Kiosk vorbei, über die Straße, bei der Firma ‚Radio Geiger’ rechts hoch und vor dem ‚Raumausstatter Dünßer’ links abbiegen. Die nächste Straße rechts rein und immer geradeaus. Diese Straße (Maximilianstraße) mündet bei einer S-Kurve in den Enzenspergerweg. Unser Büro befindet sich am Ende der Straße auf der rechten Seite.
Unsere Leistungen:
3 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer oder Anwärter
Ausrüstung (falls nicht vorhanden)
Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft
Zusatzkosten:
je nach Bedarf für Übernachtung und Frühstück in einer Pension (ab ca. 39 €/Nacht), Abendessen, Getränke, Rucksackproviant, etc. ca. 30 € pro Tag
Anforderungen:
Etwas Klettererfahrung in der Halle, Touren mittlerer Schwierigkeit im III. bis IV. Schwierigkeitsgrad. Dieser Kurs ist auch für sportliche Anfänger geeignet.
Ausrüstung:
leichte Bergschuhe oder Zustiegsschuhe mit guter Profilsohle Wandersocken.
Bequeme Berg- oder Sporthose, kurze Hose, Pullover oder Jacke, Wind- und Regenschutz, atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung, Wechselwäsche,
Rucksack ca. 25 – 35 Liter, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche, kleiner Tagesproviant (Riegel,…), kleine Erste Hilfe
Bekleidung für abends
Spezielle Klettersteigausrüstung:
Hüftgurt, Helm, Standplatzschlinge, 3 Verschlusskarabiner, Sicherungsgerät, Tube, Expressschlingen, Kletterschuhe
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Anmeldung angeben.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast diesen Kurs deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Woche nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website: https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.