Grundkurs Skitouren in Oberstdorf Wochenende
Wochenend-Skitourenkurs im Allgäu

Reisezeitraum
2 Tage, Samstag bis Sonntag
Gruppengröße
Schwierigkeit
Kondition
Technik
Preis
- Tourenbeschreibung
- Ablauf
- Treffpunkt
- Infos
- Termine
Bei leichten Skitouren und in einer großartigen Winterlandschaft – abseits vom Pistenrummel – zeigen wir dir wie Skitourengehen Spaß macht und was dabei alles beachtet werden soll. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, sprich Skitouren-Anfänger und alle interessierten, die bereits schon etwas Tourenerfahrung haben.
An den beiden Tourentagen lernst du von deinem Bergführer das nötigen Know-how um später selbständig einfache Skitouren planen und durchführen zu können. Das Motto für diesen Kurs lautet ‚learning by doing’ das gilt für den Aufstieg und die Abfahrt.
Neben den Aufstiegstechniken steht auch die Schulung der Fahrtechniken abseits der Piste auf dem Programm. Außerdem werden wir wichtige Punkte wie Lawinenkunde, LVS-Geräte Training, Tourenplanung usw. intensiv behandeln und während unseren täglichen Touren immer wieder üben.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von 5 bis max. 8 Personen!
- top Organisation!
- qualifizierte und motivierte staatlich geprüfte Berg- und Skiführer bzw. Bergführeranwärter
- individuelle Wunschtermine möglich
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 8 Teilnehmer)
Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis:
- Vermitteln der Aufstiegstechniken
- Routenwahl im Aufstieg und bei der Abfahrt
- Verbesserung der Fahrtechnik im Tiefschneefahren
- Schnee- und Lawinenkunde
- Einführung und Handhabung der Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät + Co.)
- Orientierung
Wichtig: Wir werden bei der Auswahl der Touren die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse sowie Können der Teilnehmer mit einbeziehen.
Montag 8:00 Uhr, Bergschulbüro
Anreise
Mit dem PKW:
Über die B19 Kempten – Oberstdorf. Dritte Ausfahrt beim Kreisel am Ortseingang, dann links halten Richtung Rubi, Reichenbach. Nach Bahnübergang und Brücke links in den großen Parkplatz abbiegen.
Mit der Bahn:
Zu Fuß von Bahnhof Oberstdorf ca. 20 min. Gehzeit. Rechts vom Bahnhof am Busbahnhof vorbei und am Parkplatz „EDEKA“ nach rechts in die Rettenberger Straße. Der Straße bis zur Querstraße Alpgaustraße folgen und diese überqueren. Links weiter und in einem Rechtsbogen, vorbei am Gertrud-von-Le-Fort- Gymnasium, auf dem Fuß- und Radweg der Rubinger Straße folgen. Nach Bahnübergang und Brücke links in den großen Parkplatz abbiegen. Alternativ mit der Buslinie 45 bis zur Station „Campingplatz Oberstdorf“. Über die Brücke und dann gleich links.
Unsere Leistungen:
2 Tourentage Führung und Ausbildung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer bzw. Bergführeranwärter
1 x Übernachtung mit Frühstück in einer Pension
(Doppelzimmer, Einzelzimmer auf Anfrage und mit Aufpreis möglich)
Leihausrüstung: Lawinenschaufel, Sonde, LVS-Gerät (falls nicht vorhanden)
Zusatzkosten:
Nach persönlichem Bedarf für Getränke, Abendessen, Rucksackproviant, etc. ca. 40,00-50,00 € pro Tag
Anforderungen:
Sicheres und gutes Skifahren auf Pisten. Erfahrung im Fahren abseits der Piste und in verspurtem Gelände ist vorteilhaft. Durchschnittliche Kondition und Ausdauer für Aufstiege bis zu 2-3 Stunden.
Ausrüstung:
Skiausrüstung:
Tourenski, Steigfelle, Harscheisen, Tourenschuhe (bequeme Skischuhe sind ebenfalls geeignet), Skistöcke (ideal mit nicht zu kleinen Tellern)
LVS-Gerät, Schaufel, Sonde (falls vorhanden)
Tagesrucksack mit (25 – 30 l) (falls vorhanden ABS-Rucksack)
Der Rucksack sollte so groß sein, dass die Sicherheitsausrüstung rein passt (Lawinenschaufelblatt ca. 21/30 cm lang + Schaufelstiel, Sonde ca. 40 cm lang) und Proviant, Jacke, …
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Buchung angeben.
Skibekleidung:
Ski- / Tourenhose
Überhose, Überjacke ideal aus Gore-Tex
Softshelljacke
Skiunterwäsche (Funktionswäsche)
Pulli (dünner Fleecepulli)
Wechselwäsche
Skisocken
Handschuhe (ideal mit Gore-Tex Membran)
Ersatzhandschuhe
Mütze
Stirnband
Skibrille
Sonnenbrille (Gletschertauglich)
Lippenschutz und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Kleidung für abends
Tipp:
Zwiebeltechnik d.h. mehrere dünne Kleiderschichten übereinander, sind besser als eine dicke Schicht.
Sonstiges: Tagesproviant (Müsliriegel, Trockenfrüchte, Schokolade…), Thermoskanne, Wachs-Set, kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung, persönliche Medikamente
Tipp vom Profi: Mit leichtem Gepäck läuft es sich besser.
Skiverleih:
Spezielle Tourenski können bei uns ausgeliehen werden. Hierfür benötigen wir die Angabe zur Körpergröße, Gewicht und Sohlenlänge der Skischuhe (in mm, steht seitlich am Sohlenrand).
Tage: | 1 | 2 |
Preis: € | 30,00 | 45,00 |
Wichtig: Für Beschädigungen, die über eine normale Abnutzung hinausgehen, muss der Teilnehmer aufkommen.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast den Kurs deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Ausbildung nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website: https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.