Hike + Bike in Oberstdorf

Stützpunktwoche mit Radunterstützung

Reisezeitraum

Juni bis September 2023
6 Tage, Sonntag bis Freitag

Gruppengröße

5 - 7 Teilnehmer

Schwierigkeit 

Kondition

Technik

Preis

€ 680,00

Mit unserem neuen Angebot Hike + Bike in Oberstdorf unternehmen wir wunderschöne Bergwanderungen rund um unser Heimatdorf. Es handelt sich um eine Stützpunktwoche. Sprich, jeder Gast sucht sich seine  Lieblingsunterkunft“ im Ort und wir starten morgens gemeinsam zu unserem Tagesziel. Von Oberstdorf aus gelangen wir mit unseren E-Bikes komfortabel in die verschiedenen Täler und somit zu unseren Ausgangspunkten der jeweiligen Touren. Die Zufahrtsstraßen sind überwiegend asphaltierte Alpstraßen und schottrige Forstwege.

Diese Woche ist für Bergwanderfans gedacht, die eine Anfahrt mit dem Rad nicht scheuen. Nach den Touren „rollen“ wir dann bequem zurück nach Oberstdorf. Es wartet ein abwechslungsreiches Tourenprogramm, mit schönen Einkehrmöglichkeiten und unheimlich tollen Rundblicken in die umliegende Bergwelt auf dich.

Dein Plus

  • garantiert kleine Gruppe von max. 8 Personen!
  • Starttag: Freitag (bzw. Montag)
  • top Organisation
  • qualifizierte und motivierte Berg- und Wanderführer
  • individuelle Wunschtermine
  • Spezialangebote für Gruppen

Die Tour findet an folgenden Terminen statt:

18. 06. 2023 – 23. 06. 2023 – nicht mehr buchbar
16. 07. 2023 – 21. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
13. 08. 2023 – 18. 08. 2023 – nicht mehr buchbar
03. 09. 2023 – 08. 09. 2023 – nicht mehr buchbar

18:00 Uhr Bergschulbüro in Oberstdorf

Anreise

Mit dem PKW:

Über die B19 Kempten – Oberstdorf. Dritte Ausfahrt beim Kreisel am Ortseingang, dann links halten Richtung Rubi, Reichenbach. Nach Bahnübergang und Brücke links in den großen Parkplatz abbiegen.

Mit der Bahn:

Zu Fuß von Bahnhof Oberstdorf ca. 20 min. Gehzeit. Rechts vom Bahnhof am Busbahnhof vorbei und am Parkplatz „EDEKA“ nach rechts in die Rettenberger Straße. Der Straße bis zur Querstraße Alpgaustraße folgen und diese überqueren. Links weiter und in einem Rechtsbogen, vorbei am Gertrud-von-Le-Fort- Gymnasium, auf dem Fuß- und Radweg der Rubinger Straße folgen. Nach Bahnübergang und Brücke links in den großen Parkplatz abbiegen. Alternativ mit der Buslinie 45 bis zur Station „Campingplatz Oberstdorf“. Über die Brücke und dann gleich links.

Tourenmöglichkeiten

– mit dem Bike nach Gerstruben und Eingehtour zum Hahnenköpfle (1.735 m)
– mit dem Bike ins Bolgental und auf den Besler (1.679 m)
– mit dem Bike ins Rappenalptal, Haldenwanger Eck (1.931 m) Deutschlands südlichster Punkt, Mindelheimer Hütte (2.058m)
– mit dem Bike nach Warmatsgund Aufstieg zur Fiderepass Hütte (2.070 m)
– mit dem Bike zum Altstädter Hof, Überschreitung der Sonnenköpfe (Sonnenkopf (1.712 m), Heidelbeerkopf (1.767 m), Schnippenkopf (1.833 m)).
– Mit dem Bike zur Käseralpe und zum Eissee (1.827 m)
– …
Anfahrt: mit dem Bike fahren wir in die Täler auf teilweise asphaltierten Alpstraßen und schottrigen Forstwegen. Die Wege können abschnittsweise steil sein. Fahrzeit: 30 min. – 1 Std. (einfache Strecke)
Wanderung: Je nach Tour Gehzeiten 4 Std.

 

Unsere Leistungen:

5 Tage Führung durch einen staatl. geprüften Berg- und Skiführer bzw. einen Bergwanderführer

Zusatzkosten:

Je nach persönlichem Bedarf für Getränke und Proviant ca. 30 € pro Tag, Kosten für eine individuelle Unterkunft, evtl. Bahnfahrt, Leihgebühr für das Bike, falls noch kein eigenes E-Bike vorhanden. Bitte bei der Buchung angeben. Wir helfen gerne bei der Vermittlung des passenden E-Bikes.

Anforderungen:

Bergwandererfahrung, sicheres Gehen im Auf- und Abstieg, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen bis zu 8 Stunden. Sicheres Radfahren auch auf schottrigen und etwas steileren Forstwegen.

Ausrüstung:

Wir möchten dir helfen richtig zu packen und das dabei zu haben, was du wirklich brauchst.
Das hast du zum Tour-Start an:
feste Bergschuhe mit guter Profilsohle Kat. B/C
Funktions-Unterwäsche
Wandersocken
Berg-Hose (je nach Witterung lang o. kurz)
Funktions T-Shirt
Rucksack 25 – 30 Liter
unbedingt ein leichtes Modell mit Rucksackhülle
Zum Wechseln:
1 Paar Wandersocken
1 Berg-Hose (das Gegenstück zu der Hose beim
Tour-Start – kurz o. lang)
1 atmungsaktives T-Shirt
1 Funktions-Unterwäsche
Zum drüberziehen:
1 dünne, leichte Softshell-Jacke
1 Regenjacke ->KEIN PONCHO (ideal Gore-Tex)
1 Regenhose (mit durchgängigem Reißverschl.)
Für abends:
Kleidung für Abends
Zum Radfahren:
Funktionsfähiges E-Bike (ideal E-Mountainbike, alternativ E-Trekkingrad), Fahrradhelm, Fahrradschloss
Sollte kein eigenes Rad vorhanden sein, helfen wir gerne bei der Vermittlung des passenden EBikes
wichtige Extras:
mitteldicke Handschuhe (Wind-und Wasserdicht)
Kopfbedeckung gegen Sonne (Cap) und Kälte (Stirnband und Mütze), Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche (1,5 L)
Tourenverpfleg. für den 1. Tag
Regenschirm (ideal Bergsteiger Schirm)
Teleskopstöcke mit Tellern
Personalausweis
Handy mit Ladekabel
Blasenpflaster, persönliche Medikamente

Tipp vom Profi:
– Mit leichtem Gepäck läuft es sich besser.
– Zwiebelprinzip mit leichter Funktionskleidung.
– Gute Vorbereitung mit Radfahren, Joggen, längere Wanderungen mit Rucksack im Auf- und Abstieg
– rechtzeitige Anreise, Puffer einplanen

Info: AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen, du hast diese Wanderung deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erlebnisreichen und genussvollen Tour nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.

Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.

Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:

Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite:https://aktiv-am-berg.com

Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.

Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.

Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen ab 5 Reisetagen spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.

Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.

Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.

Nach oben scrollen