Klettersteigwoche in den Dolomiten
Stützpunktwoche im Grödner Tal

Reisezeitraum
6 Tage, Sonntag bis Freitag
Gruppengröße
Schwierigkeit
Kondition
Technik
bis
Klettersteige - Schwierigkeitsbewertung
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich mit einem Wort oder Symbol nicht ausreichend beschreiben. Vielmehr besteht die Bewertung aus verschiedenen Kriterien wie: Anforderung an die körperliche Leistungsfähigkeit (Ausdauer und Kondition) und Anforderung an das technische Können und die Erfahrung im Gebirge.
Info: Die abgegebenen Gehzeiten sind Richtzeiten, sie hängen von der Witterung (Nässe, Schnee…) und der Wegbeschaffenheit ab.
Kondition:

leicht

mittel

anspruchsvoll
Technik:

leicht

mittel
Mittelschwere bis anspruchsvolle Steige der Bewertung B-C. Die Steige können z.T. steil und ausgesetzt sein. Für diese Touren wird Klettersteigerfahrung, absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Technik vorausgesetzt.

anspruchsvoll
Klettersteigerfahrung für absolut anspruchsvolle Klettersteige mit einer Bewertung von C-D. Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Armkraft für sehr steile Passagen. Klettererfahrung vorteilhart.
Preis
- Tourenbeschreibung
- Ablauf
- Treffpunkt
-
Infos
- Termine
Von unserem sehr gemütlichen Stützpunkt in Lajen unternehmen wir täglich Klettersteige im Grödner Tal. Eine große Auswahl an klassischen Klettersteigen im schönen Südtirol warten auf uns. Die Dolomiten bieten hier bekannte Klettersteige wie den Via Ferrata Rodella, den Pisciadu oder Pössnecker Klettersteig und den Klettersteig auf die Marmolada.
Die Steige sind mittel bis anspruchsvoll und für Klettersteig- Fans mit Klettersteigerfahrung. Die einmalige Gebirgslandschaft, die gut abgesicherten Steige und besonders die herzliche Gastfreundschaft runden unsere Klettersteigwoche ab.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von max. 6 Personen!
- qualifizierte und motivierte Berg- und Skiführer
- Top Organisation
- individuelle Wunschtermine möglich
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 6 Teilnehmer)
Tourenmöglichkeiten
- Pisciadu Klettersteig (C)
- Pössnecker Klettersteig (C/D)
- Marmolada Klettersteig (B)
- Via Ferrata Rodella (C/D)
- Trincee Klettersteig (D)
- …
Sonntag um 17:00 Uhr in der Unterkunft, Haus Tirol in Lajen, Grödner Tal, Südtirol
Anreise
Über die Brenner-Autobahn A22 von Innsbruck Richtung Bozen. Ausfahrt Klausen, ab dem Kreisel der Beschilderung Gröden / Val Gardena (SS242) folgen.
Nach ca. 7 km links Richtung Lajen abbiegen und bis ins Zentrum von Lajen folgen (ca 3 km). In Lajen den Hinweisen nach Tschöfas/Ceves folgen. Unsere Unterkunft, das Haus Tirol, befindet sich am oberen Ende des Dorfes, unmittelbar am Waldrand.
Unsere Leistungen:
5 Tage Führung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer oder Anwärter
5 x Übernachtung (4 x mit Halbpension, 1 x mit Frühstück) in einem Gasthaus
Kletterausrüstung (kostenlos) falls noch nicht selber vorhanden.
Zusatzkosten:
Nach persönlichem Bedarf für Getränke, Rucksackproviant, etc. ca. 30,00 € pro Tag, 1x Abendessen
Anforderungen:
Klettersteigerfahrung, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen von 8 Stunden Gehzeit.
Ausrüstung:
Bergschuhe oder spezielle Klettersteigschuhe bzw. Zustiegsschuhe mit Climbing Zone
Paar Wandersocken
bequeme Berghose
kurze Hose
Softshell Jacke
Regenjacke + Regenhose (ideal aus Gore-Tex)
Funktions-T-Shirts, atmungsaktive Unterwäsche
evtl. Wechselwäsche
Rucksack max. 25-30 Liter mit Rucksackhülle für die Tagestouren
Lederhandschuhe
Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte
Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
Trinkflasche, Tourenverpflegung
leichte Schlappen für die Unterkunft + evtl. Turnschuhe…
Kleidung für Abends
Handtuch und Wasch-Set
kleine Erste Hilfe
Stirnlampe
Personalausweis
evtl. Teleskopstöcke
Kleidung für abends
Spezielle Klettersteig- und Gletscherausrüstung:
Hüftgurt, Helm, Klettersteigset, Verschluss Karabiner, Standplatzschlinge, Steigeisen
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Anmeldung angeben.
Tipp vom Profi: Mit leichtem Gepäck klettert es sich besser.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast diese Reise deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Woche nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite:https://aktiv-am-berg.com
Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen ab 5 Reisetagen spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.