Tiefschneekurs im Pitztal – Österreich
Wochenend- Kurs – Einfahren in die Saison

Reisezeitraum
3 Tage, Freitag bis Sonntag
Gruppengröße
Schwierigkeit
Kondition
bis
Technik
Tiefschnee / Freeride / SkiPlus - Schwierigkeitsbewertung
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich mit einem Wort oder Symbol nicht ausreichend beschreiben. Vielmehr besteht die Bewertung aus verschiedenen Kriterien wie: Anforderung an die körperliche Leistungsfähigkeit (Ausdauer und Kondition) und Anforderung an das technische Können und die Erfahrung im Gebirge.
Info: Die angegebenen Gehzeiten sind Richtzeiten, sie hängen von der Witterung (Nässe, Schnee…) und der Wegbeschaffenheit ab.
Kondition

leicht
Gute Kondition

mittel
Gute Kondition wird vorausgesetzt. Kurze Aufstiege zu Fuß bis ca. 30 Min. sind möglich.

Eine gute Kondition für lange Skitage, mehrere Aufstiege zu Fuß bis zu jeweils 30 Min. und Abfahrten bis zu 5000 HM am Tag sollte mitgebracht werden.

sehr anspruchsvoll
Technik:

leicht
Gutes, sicheres und paralleles Schwingen auf roten Pisten. Erfahrung im Tiefschneefahren wird nicht vorausgesetzt. Für sportliche Anfänger geeignet.

mittel
Gutes, sicheres und paralleles Skifahren auf roten Pisten. Etwas Erfahrung im Fahren abseits der Piste.

Gutes Skifahren für Abfahrten in allen Schneearten sollten beherrscht werden.

sehr anspruchsvoll
Perfektes Skifahren abseits der Piste in allen Schneearten und Steilheiten werden vorausgesetzt.
Preis
- Tourenbeschreibung
- Ablauf
- Treffpunkt
-
Infos
- Termine
Mittlerweile ein Klassiker unserer Bergschule, das „ Einschwingen“ auf dem Gletscher.
Dieses Wochenende ist für alle gedacht, die ihren Skiurlaub noch aufsparen, sich aber schon mal unter professioneller Anleitung auf die neue Saison einstellen möchten. Hier kannst du deine Fahrtechnik abseits gewalzter Pisten mit einem staatl. gepr. Berg- und Skiführer auf den neuesten Stand bringen. Wir werden auch den richtigen Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät und der dazugehörenden Sicherheitsausrüstung üben.
Dein Plus
- garantiert kleine Gruppe von 5 bis max. 8 Personen!
- qualifizierte und motivierte staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
- top Organisation!
- ortskundige Führer
- individuelle Wunschtermine möglich
- Spezialangebote für Gruppen (z.B. mehr als 8 Teilnehmer)
Ausbildungsinhalte
Praxis und Theorie
- Verbesserung der Fahrtechnik durch gezielte Übungen
- Ausbildung – Fahren abseits der Piste und in verspurtem Gelände in allen Schneearten
- Handhabung der Sicherheitsausrüstung (LVS- Gerät + Co.)
- Auffrischung VS- Suche
- Interpretation vom Lawinenlagebericht
- Einschätzung der Hänge und des Geländes
Wichtig: Wir werden bei der Auswahl der Skigebiete und Abfahrten die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse sowie das Können der Teilnehmer mit einbeziehen.
Freitag, 19:00 Uhr Pension im Pitztal; Von hier aus bilden sich Fahrgemeinschaften.
Anreise
Autobahn A7 Kempten – Füssen über den Grenztunnel zum Fernpass bis nach Imst und weiter ins Pitztal.
Unsere Leistungen:
2 Skitage Führung und Ausbildung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer bzw. Bergführeranwärter, Organisation
Übernachtung im Hotel mit Halbpension
Zusatzkosten:
Skipass 2 Tage ca.110,00€
je nach persönlichem Bedarf für Mittagessen und Getränke ca. 30-40 € pro Tag, (Barzahlung).
Anforderungen:
Gutes und sicheres Skifahren, Vorkenntnisse im Tiefschneefahren und verspurtem Gelände abseits der Piste. Eine gute Kondition für die beiden Skitage.
Ausrüstung:
Skiausrüstung:
Abfahrts- oder Tourenskiausrüstung
Skischuhe (keine Tourenschuhe erforderlich)
Skistöcke (ideal mit nicht zu kleinen Tellern)
Tagesrucksack mit (25 – 30 l) (falls vorhanden ABS-Rucksack)
Der Rucksack sollte so groß sein, dass die Sicherheitsausrüstung rein passt.
Lawinenschaufelblatt ca. 21/30 cm lang + Schaufelstiel, Sonde ca. 40 cm lang
Tiefschneebänder (falls vorhanden)
Sicherheitsausrüstung:
LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
Skihelm wird empfohlen
Wichtig: Falls Ausrüstungsgegenstände nicht vorhanden sind, bitte bei der Buchung angeben.
Skibekleidung:
Skihose und Anorak, ideal aus Gore-Tex
Funktionswäsche
Rolli + Fleecepullover
Skisocken
Handschuhe (ideal mit Gore-Tex Membran), Ersatzhandschuhe
Mütze, Stirnband, Skibrille, (2. Skibrille als Ersatz)
Sonnenbrille (Gletschertauglich)
Lippenschutz + Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Kleidung für Abends
Tipp:
Zwiebeltechnik d.h. mehrere dünne Kleiderschichten übereinander, sind besser als eine dicke Schicht.
Skiverleih:
Spezielle Touren- bzw. Freerideski können bei uns ausgeliehen werden. Hierfür benötigen wir die Angabe zur Körpergröße, Gewicht und Sohlenlänge der Skischuhe (in mm, steht seitlich am Sohlenrand).
Tage: | 1 | 2 |
Preis: € | 30,00 | 45,00 |
Wichtig: Für Beschädigungen, die über eine normale Abnutzung hinausgehen, muss der Teilnehmer aufkommen.
AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen du hast den Kurs deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erfolgreichen und erlebnisreichen Ausbildung nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.
Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.
Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno
Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite: www.aktiv-am-berg.de.
Buchung einer Pauschalreise: Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.
Zahlung: Mit dieser Bestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Führung Preises gefordert. Die Restzahlung wird bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn, bei Reisen ab 5 Reisetagen: spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.
Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl: Jede Tour hat eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl. Der Veranstalter kann bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten.
Ein Reiserücktritt ist bei Touren von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag, bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.
Storno: Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden wird in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschreiben. Dort findet sich auch folgende Stornostaffelung:
ab Buchungstag bis einschließlich 60. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises, mindestens
75,00 € pro Reisendem
ab 59. Tag bis einschließlich 30. Tag vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises, mindestens
75,00 € pro Reisendem
ab 29. Tag bis einschließlich 21. Tag vor Reisebeginn: 60 % des Reisepreises, mindestens
75,00 € pro Reisendem
ab 20. Tag bis einschließlich 7. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises, mindestens
75,00 € pro Reisendem
ab 6. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt: 90 % des Reisepreises, mindestens 75,00 € pro Reisendem
Als Stichtag für die Berechnung gilt der schriftliche Zugang der Rücktrittserklärung.
Versicherungen: Bitte unbedingt den Versicherungsschutz prüfen. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um bei einem Reiserücktritt die Stornokosten abzudecken. Diese Versicherung gibt es auch in Kombination mit einer Reiseabbruchversicherung.
Außerdem empfehlen wir eine Versicherung zur Deckung von Rückführungs- und Bergungskosten bei Unfall oder Krankheit, wie z.B. eine Unfallversicherung. Bei Reisen ins Ausland empfehlen wir zudem eine Auslandskrankenversicherung.
Die entsprechenden Versicherungen bzw. Pakete können hier eingesehen und abgeschlossen werden:
https://reiseversicherung.kaera-makler.de/kaeraibe_new/public/travelInformation
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.