Traumpfade in den Dolomiten

Wanderwoche in mitten der Dolomiten

Reisezeitraum

Juni bis September 2023
6 Tage, Montag bis Samstag

Gruppengröße

5 - 7 Teilnehmer

Schwierigkeit 

Kondition

Technik

Preis

€ 1.145,00

Wir bewegen uns auf Traumpfaden in den Dolomiten. Es geht vom Rosengarten, vorbei an der Seiser Alm zum Plattkofel und Langkofel. Unser Weg führt uns weiter zum Sella Joch und später hinauf zum Piz Boe (3.152m). Hier auf dem Gipfel steht die Fassa Hütte. Somit erleben wir eine Nacht auf 3.000 m Höhe. Am darauffolgenden Tag schlafen wir dann im Rifugio Falier, direkt unter der Marmolada Südwand.

Diese Woche steckt voller Höhepunkte. Unschlagbar und einmalig ist die wunderschöne, abwechslungsreiche Gebirgslandschaft und das tolle Panorama. Auf uns warten eindrucksvolle Blicke in die umliegenden Berggruppen. Unser Ausgangspunkt am Nigerpass ist über den Karerpass gut erreichbar.

Dein Plus

  • garantiert kleine Gruppe von max. 7 Personen!
  • Starttag: Freitag (bzw. Montag)
  • top Organisation
  • qualifizierte und motivierte Berg- und Wanderführer
  • individuelle Wunschtermine
  • Spezialangebote für Gruppen

Die Tour findet an folgenden Terminen statt:

19. 06. 2023 – 24. 06. 2023 – nicht mehr buchbar
10. 07. 2023 – 15. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
24. 07. 2023 – 29. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
11. 09. 2023 – 16. 09. 2023 – nicht mehr buchbar

Montag 10:00 Uhr Parkplatz am  Nigerpaß

Anreise

Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen-Nord, Richtung Eggental nach Welschnofen und weiter über den Karerpass zum Nigerpaß

Tag Tourenbeschreibung Höhe ca. m Gehzeit
1. Tag: Nigerpaß – Rotwandhütte
Vom Parkplatz am Nigerpaß 1.668 m steigen wir zur Rosengartenhütte (2.337 m) auf. Über einen schön angelegten Höhenweg, den „Hirzersteig“ wandern wir  vorbei am großen Adler zur Rotwandhütte (2.288 m), unserem heutigen Ziel.
↑ 700 ca. 3,5 Std.
2. Tag: Val de Violet – Zigoladepass – Grasleitenpass – Molignonpass – Tierser Alpl
Heute wandern wir über drei Pässe. Wir starten mit dem Zigoladepass (2.550 m) und steigen ab ins Val de Violet (kurzes Stück mit Drahtseil versehen) und in einem großen Bogen hoch zur Vajolethütte (2.245 m). Nach dem zweiten Anstieg erreichen wir die Grassleitenpasshütte. Anschließend steigen wir über den Grasleitenpass (2.599 m) ab und zum Molignonpass (2.598 m) wieder auf. Hier wandern wir weiter zur Tierser Alpl (2.440 m). Beim Abstieg teilweise Stellen mit Drahtseil versehen.
↑ 1000
↓ 800
ca. 7 Std.
3. Tag:
Roßzahnscharte – Mahlknechtjoch – Friedrich August Hütte
Wir starten den Tag mit dem Aufstieg auf zur Roßzahnscharte (ohne Rucksack). Von hier haben wir einen den großartigen Ausblick auf den Schlern. Abstieg und von über die Tierser Alpe bergab zum Mahlknechtjoch (2.168 m). Der Friedrich August Weg führt uns vorbei am Fassajoch und dem Rif. Sandro Pertini zur schön gelegenen Friedrich August Hütte (2.300 m).
↑ 200
↓ 300
ca. 5 Std.
4. Tag:
Sellajoch – Val Lasties – Piz Boe – Fassa
Wir wandern zum Sellajoch (2.240 m). Nach einer kurzen Busfahrt steigen wir über das Val Lasties zur Boé-Hütte (2.871 m) auf. Unsere heutige Unterkunft ist die Fassa-Hütte und steht direkt auf dem Gipfel vom Piz Boé (3.152 m). Ein großartiger Rundblick über die gesamten Dolomiten bis Großglockner, Großvenediger, Zillertaler, Ötztaler und Stubaier Alpen ist hier inclusive.
↑ 1200
↓ 200
ca. 6 Std.
5. Tag:
Sass Pordoi – Bindelweg – Fedaiasee – Malga Ciapela – Rif. Falier
Absteig zur Pordoi-Scharte zum Sass Pordoi. Abfahrt mit der Bahn zum Pordoipass (2239 m). Über dem Bindelweg wandern wir zum Fedaiasee (2054 m). Ein Taxi bringt uns nach Malga Ciapela (1.435 m). Durch das Val de Ombreta – vorbei an der imposanten Marmolada Südseite gelangen wir zur Rifugio Falier  (2074 m).
↑ 800
↓ 700
ca. 7 Std.
6. Tag: Ombretapass – Val de Contrin – Solagna – Taxifahrt zum Karerpass
Aufstieg zum Ombrettapass (2.702 m) und anschließend Abstieg ins Val de Contrin nach Solagna (1.486 m). Ein Taxi bringt uns zurück zum Nigerpass.
↑ 650
↓ 1200
ca. 6 Std.

Unsere Leistungen:

6 Tage Führung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer o. Anwärter
5 x Übernachtung mit Halbpension auf Hütten (Lager), 2 x Bahn

Zusatzkosten:

Nach persönlichem Bedarf für Getränke, Rucksackproviant, etc. ca. 30,00 € pro Tag

Anforderungen:

Bergwandererfahrung, sicheres Gehen im Auf- und Abstieg, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen von 6 – 7 Stunden.

Ausrüstung:

feste Bergschuhe mit guter Profilsohle Kat. B,B/C
2 Paar Wandersocken
1 bequeme Berghose
1 kurze Hose
1 Jacke (Softshell)
1 Regenjacke und 1 Regenhose (ideal Gore-Tex) -> KEIN Poncho
2 atmungsaktive T-Shirts
Unterwäsche (ideal atmungsaktiv)
1x Wechselwäsche für die Hütte (dünne Stoffhose, T-Shirt, evtl. dünner Pullover)
evtl. 1x lange Skiunterwäsche zum Schlafen
leichte Hüttenschlappen
evtl. Badebekleidung für unterwegs und das Hotel in Meran
Rucksack max. 30 – 35 Liter mit Rucksackhülle (Rucksackgewicht max. 8 kg)
Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
Trinkflasche, Tourenverpflegung für den ersten Tag
Hüttenschlafsack (gibt es in Baumwolle oder Seidenausführung) (In Baumwolle auf der 1. Hütte erhältlich.)
Regenschirm (ideal Bergsteiger Schirme mit einem Glasfasergestell.) Kann bei uns ausgeliehenen werden.
Teleskopstöcke (Können bei uns ausgeliehen werden.)
kleines Handtuch und Wasch-Set (z.B. Probepäckchen…), Blasenpflaster, persönliche Medikamente
evtl. kleine Taschenlampe
Personalausweis und AV-Ausweis (falls vorhanden)

Tipp vom Profi:
– Mit leichtem Gepäck läuft es sich besser.
– Zwiebelprinzip mit leichter Funktionskleidung.
– Gute Vorbereitung mit Radfahren, Joggen, längere Wanderungen mit Rucksack im Auf- und Abstieg
– rechtzeitige Anreise, Puffer einplanen

Info: AKTIV AM BERG Tipp: Wir hoffen, du hast diese Wanderung deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erlebnisreichen und genussvollen Tour nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.

Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.

Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:

Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite:https://aktiv-am-berg.com

Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.

Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.

Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen ab 5 Reisetagen spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.

Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.

Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.

Nach oben scrollen