Ausbildung im Bergwandern

Vorbereitungstour für den Fernwanderweg E5

Reisezeitraum

Mai bis September 2023
3 Tage, Freitag bis Sonntag

Gruppengröße

5 - 7 Teilnehmer

Schwierigkeit 

Kondition

Technik

Preis

€ 460,00

Mit dieser Vorbereitungstour möchten wir dir hier einen aktiven und optimalen Einstieg ins Bergwandern und das Übernachten auf Berghütten ermöglichen. Diese Ausbildung empfehlen wir allen Neueinsteigern und speziell auch Interessenten, der Alpenüberquerung auf dem Fernwanderweg E5.

Du profitierst von einer top organisierten Tour und der langjährigen Erfahrung unserer Guides. Sie stehen dir mit „Rat und Tat“ zur Seite und werden dich in allen, fürs Wandern wichtigen Bereichen, ausbilden. Wir zeigen dir den richtigen „Schritt und Tritt“ im Gelände und den richtigen Einsatz der Wanderstöcke. Die Gehzeiten sind bewusst nicht zu lange gewählt, um viel Zeit zum Eingewöhnen und Üben zu haben.

Zu den Inhalten gehören das Gehen in steilerem und auch weglosem Gelände, das richtige Packen und Tragen eines Rucksacks, sowie die Organisation auf Tour. Nebenbei sollst du ein Gefühl für die Gehzeiten und Höhenmeter entwickeln. Das hilft dir dann, dich bei deinen nächsten Touren, besser einzuschätzen.

Unser Hüttenstützpunkt ist die Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal. Von hier aus werden wir schöne Tagestouren unternehmen.

Dein Plus

  • garantiert kleine Gruppe von max. 8 Personen!
  • top Organisation
  • qualifizierte und motivierte Berg- und Wanderführer
  • schöne Hüttentour
  • individuelle Wunschtermine
  • Spezialangebote für Gruppen

Die Tour findet an folgenden Terminen statt:

19. 05. 2023 – 21. 05. 2023 – nicht mehr buchbar
02. 06. 2023 – 04. 06. 2023 – nicht mehr buchbar
16. 06. 2023 – 18. 06. 2023 – nicht mehr buchbar
30. 06. 2023 – 02. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
14. 07. 2023 – 16. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
28. 07. 2023 – 30. 07. 2023 – nicht mehr buchbar
11. 08. 2023 – 13. 08. 2023 – nicht mehr buchbar
25. 08. 2023 – 27. 08. 2023 – nicht mehr buchbar
08. 09. 2023 – 10. 09. 2023 – nicht mehr buchbar
22. 09. 2023 – 24. 09. 2023 | Freitag bis Sonntag

10:00 Uhr Wanderparkplatz Ifen (Höhe Klettergarten – vor dem Bergbahn Parkplatz. Hier gibt es eine begrenzte Anzahl an Dauerparkplätzen.)

Anfahrt

Mit dem PKW:

Über die B19 Kempten – Oberstdorf. Kurz vor Oberstdorf Richtung Kleinwalsertal (B201). In Riezlern, kurz nach der Kanzelwandbahn über die Brücke und dann rechts abbiegen – Richtung Ifen Lifte. Die Straße führt direkt auf den großen Parkplatz. Der Wanderparkplatz befindet sich ganz am Anfang, gegenüber vom Klettergarten.

Mit der Bahn:

Endstation Oberstdorf, von hier aus mit dem Walserbus Linie 1 bis Riezlern (Breitachbrücke), hier Umsteigen und mit der Linie 5 bis zum Parkplatz Ifen. (Den Busfahrer evtl. fragen, ob er in Höhe vom Klettergarten hält.) Fahrzeit ca. 40 min.

 

Kursablauf:

Freitag:

Anreise und Treffpunkt am Wanderparkplatz Ifen, Material Check, Wanderung von der Auenhütte (1.238 m) zur Alpe Melköde (1.350 m) und hinauf zur Schwarzwasserhütte (1.620 m). Gehzeit ca.2 Std.
Nach einer verdienten Mittagsrast werden wir die Zeit für eine Trittschulung im weglosen Gelände nutzen.

Samstag bis Sonntag:

Tagestouren mit Ausbildung, am Sonntag anschließend Abstieg zurück ins Tal.
Ausbildungsende ca. 16.00 Uhr

Unsere Leistungen:

3 Tage Führung durch einen staatl. geprüften Berg- und Skiführer bzw. einem Bergwanderführer
2x Übernachtung mit Halbpension im Zimmerlager auf der Hütte

Leihausrüstung: Teleskopstöcke und spezielle Trekkingschirme stellen wir gerne kostenlos für diese Tour zur Verfügung.

Zusatzkosten:

Je nach Bedarf für Getränke und Proviant ca. 30 € pro Tag
Parkgebühr ca. 24 € in Münzgeld

Anforderungen:

Gute körperliche Verfassung und durchschnittliche Kondition für Gehzeiten von 5 – 6 Stunden auf Bergwanderwegen. Diese Tour ist auch für Wander-Neulinge und Familien geeignet.

Ausrüstung:

Wir möchten dir helfen richtig zu packen und das dabei zu haben, was du wirklich brauchst.
Wenn du dich an unsere Packliste hältst, schaffst du es unter 8 KG Rucksackgewicht zu bleiben. Was wirklich nur von Vorteil ist.

Das hast du zum Tour-Start an:
feste Bergschuhe mit guter Profilsohle Kat. B/C
Funktions-Unterwäsche
Wandersocken
Berg-Hose (je nach Witterung lang o. kurz)
Funktions T-Shirt
Rucksack 25 – 30 Liter
unbedingt ein leichtes Modell mit Rucksackhülle
Das gehört in deinen Rucksack:
Zum Wechseln:
1 Paar Wandersocken
1 Berg-Hose (das Gegenstück zu der Hose beim Tour-Start – kurz o. lang)
1 atmungsaktives T-Shirt
1 Funktions-Unterwäsche
Zum drüberziehen:
1 dünne, leichte Softshell-Jacke
1 Regenjacke ->KEIN PONCHO (ideal Gore-Tex)
1 Regenhose (mit durchgängigem Reißverschl.)

Für die Hütte:
Unterwäsche
1 dünne Stoffhose
1 T-Shirt, evtl. dünner, leichter Pullover
leichte Hüttenschuhe (z.B. Ikea Gästeschlappen)
kleines Handtuch und Wasch-Set (z.B. Probepäckchen…), Blasenpflaster, persönliche Medikamente
evtl. kleine Taschenlampe
Zum Schlafen:
evtl. 1x lange Unterwäsche (nicht unbed. nötig)
Hüttenschlafsack (Gibt es in Baumwolle oder Seidenausführung. Schlafsäcke in Seide sind bei uns im Shop erhältlich.)
wichtige Extras:
mitteldicke Handschuhe (Wind-und Wasserdicht)
Kopfbedeckung gegen Sonne (Cap) und Kälte (Stirnband und Mütze),
Sonnenbrille,
Sonnencreme, Lippenschutz Flasche (1,5 L),
Tourenverpflegung für den 1. Tag
Regenschirm (ideal Bergsteiger Schirm)
Teleskopstöcke mit Tellern
Personalausweis und Alpenvereinsausweis (falls vorhanden)
Handy mit Ladekabel (…kann geladen werden)

Info: Regenschirme und Teleskopstöcke können bei uns ausgeliehen werden. Dies bitte bei der Buchung mit angegeben.

Tipp vom Profi:
– Mit leichtem Gepäck läuft es sich besser.
– Zwiebelprinzip mit leichter Funktionskleidung.
– Gute Vorbereitung mit Radfahren, Joggen, längere Wanderungen mit Rucksack im Auf- und Abstieg
– rechtzeitige Anreise, Puffer einplanen

Aktiv am Berg Tipp:
Wir hoffen, du hast diese Wanderung deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erlebnisreichen und genussvollen Tour nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.

Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.

Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno

Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour auf unserer Website:https://aktiv-am-berg.com

Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.

Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.

Mit der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises gefordert. Die Restzahlung wird in der Regel bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.

Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Ein Reiserücktritt ist bei Reisen von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.

Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden werden in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschrieben. Dort findet sich auch die Stornostaffelung.

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.

Nach oben scrollen