Meran – Gardasee

Alpenüberquerung

Reisezeitraum

Juli bis September 2026
7 Tage, Sonntag bis Samstag

Gruppengröße

5 - 7 Teilnehmer

Schwierigkeit 

Kondition

Technik

Preis

€ 1.550,00

Diese eindrucksvolle Alpenüberquerung verläuft von Meran zum Gardasee. Bei der siebentägigen Tour durchwandern wir gleich mehrere Berggruppen zu Fuß. Wir durchqueren die Texel- und Ortler Gruppe. Durchstreifen das Massiv der Brenta Gruppe und wandern schließlich vorbei an den bekannten Kletterfelsen im Sarcatal bis nach Riva am Nordufer des Gardasees. Übernachten werden wir überwiegend in Berghütten. Bei unserer letzten Übernachtung werden wir in einem Hotel in Arco, der Nachbarstadt von Riva, nächtigen. Am letzten Tag bringt uns ein Shuttle zurück nach Meran. Diese Alpenüberquerung empfehlen wir allen Bergwanderern und Fernwanderweg E5 Fans.

Dein Plus

  • garantiert kleine Gruppe von max. 7 Personen!
  • top Organisation
  • qualifizierte und motivierte Berg- und Wanderführer
  • individuelle Wunschtermine
  • Spezialangebote für Gruppen

Die Tour findet an folgenden Terminen statt:

12. 07. 2026 – 18. 07. 2026 | Sonntag bis Samstag
26. 07. 2026 – 01. 08. 2026 | Sonntag bis Samstag
30. 08. 2026 – 05. 09. 2026 | Sonntag bis Samstag
13. 09. 2026 – 19. 09. 2026 | Sonntag bis Samstag

11 Uhr, gegenüber Eingang Hotel Therme Meran

Anreise

Mit dem PKW: Innsbruck – Bozen – Meran, Tipp: In einem Parkhaus parken (z.B. Tiefgarage Therme)

Mit der Bahn: mit Bahn oder FlixBus nach Bozen, Bahn nach Meran, Bus Linie 4 (Trautmannsdorff) bis Meran Theaterplatz

Unterkunftstipp: Touristinfo Meran: https://www.merano-suedtirol.it/

Tourende: ca. 12.00 Uhr

Tourenablauf:

Tag Tourenbeschreibung Höhe ca. m Gehzeit
1. Tag:
Mo
Meran – Zufallhütte
Unsere Wanderwoche startet im Zentrum von Meran. Durch Wein- und Obstplantagen wandern wir uns ein und gelangen nach Algund. Mit einem Taxi fahren wir bequem ins Martelltal. Von hier wandern wir bergauf zu unserem ersten Quartier, der Zufallhütte (2.264 m). Wo uns der Hüttenwirt Ulli mit einem Schnaps begrüßt.
↑ 600
↓ 100
ca. 3,5
Std.
2. Tag:
Mo
Sallentjoch – Rif. Dorigoni
Mit dem Zustieg zum Sallentjoch (2.965 m) beginnt unser heutiger Tag. Von hier oben genießen wir einen schönen Rundumblick auf die Ortler- und Chevedale Gruppe. Der Wanderweg 101 bringt uns hinunter zur gemütlichen Rif. Dorigoni (2.437 m)
↑ 900
↓ 700
ca. 7
Std.
3. Tag:
Di
Rabbital – Madonna di Campiglio – Tuckett Hütte
Vorbei an vielen schönen Wasserfällen wandern wir hinunter in das Rabbital. Nach einer Rast im Rif. Al Fontani (1.386 m) fahren wir mit einem Taxi in den bekannten Skiort Madonna di Campiglio. Mit der Groste Seilbahn gelangen wir bequem zum Rif. G. Graffer al Groste (2.263 m). Unter den beindruckenden Felstürmen der Cima Groste und Cima Brenta gelangen wir zur Rif. F.F. Tuckett (2.272 m).
↑ 200
↓ 1300
ca. 5,5
Std.
4. Tag:
Mi
Rif. di Brentei – Rif. Selvata
Heute wird es ein bisschen alpiner. Unterhalb dem berühmten Klettersteig Bocchetta Alta steigen wir auf zum Teil seilversicherten Wegen zur Rif. Pedrotti (2.491 m). Auf Höhe der Brentei Hütte genießen wir einen eindrucksvollen Blick in die gewaltige Cima Tosa Nordrinne. Nach einer
ausgiebigen Rast auf der Pedrotti Hütte geht es nochmal steil hinunter zur Rif. Selvata (1632 m).
↑ 700
↓ 1300
ca. 7
Std.
5. Tag:
Do
Val Dele Seghe – Lago Nembia
Heute verlassen wir die felsige Region der Brenta und wandern durch das Val Dele Seghe hinunter nach Molveno (822 m). Am Ufer des gleichnamigen Sees gelangen wir zum kleinen Lago di Nembia. Geplant ist die Übernachtung im Hotel Garni Nembia.
↑ 250
↓ 1100
ca. 5
Std.
6. Tag:
Fr
Lago die Toblino – Arco
Über den Weg 613 gelangen wir über die Via San Vili nach Ranzo (746 m). Durch die tief eingeschnittene Schlucht wandern wir nach Sarca beim Lago di Toblino (245 m). Von hier gelangen wir mit dem Linienbus nach Arco. Übernachtung in einem Hotel. Optional kurze Busfahrt nach Riva am Gardasee.
↑ 300
↓ 800
ca. 4
Std.
7. Tag:
Sa
Arco – Meran
Rückfahrt mit einem Taxi zurück zum Ausgangspunkt. Fahrzeit ca. 2 h

Unsere Leistungen:

7 Tage Organisation und Führung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer
6 x Übernachtung mit Halbpension (4 x Hütte im Lager, 2x Gasthof im Mehrbettzimmer)
1x Schifffahrt, alle Transfers, Rückfahrt Auronzo Hütte – Berchtesgaden

Zusatzkosten:

Je nach persönlichem Bedarf für Getränke und Extras ca. 30 € am Tag, Parkgebühr: unser Tipp! Kurz vor der Tour (sobald klar ist, dass die Tour stattfindet) einen Jahresparkschein für den Wanderparkplatz, Preis 80 € zzgl. Versandkosten bestellen bei info@berchtesgaden.de

Anforderungen:

Bergwandererfahrung, sicheres Gehen im Auf- und Abstieg, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer für Tagesetappen von 6-7 Stunden Gehzeit. Der Abstieg am zweiten Tag ist anspruchsvoll und mit Seilen versichert.
Im Vergleich zum Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran ist diese Tour auf jeden Fall einen Tick anspruchsvoller. Die Aufsteige sind mit ca. 1.250 HM und die Absteige mit bis zu 1.500 HM am Tag einzuordnen.

Ausrüstung:

feste Bergschuhe mit guter Profilsohle Kat. B / C
2 Paar Wandersocken
1 bequeme Berghose
1 kurze Hose
1 Jacke (Softshell)
1 Regenjacke und 1 Regenhose (ideal Gore-Tex) -> KEIN Poncho!
2 atmungsaktive T-Shirts
Unterwäsche (ideal atmungsaktiv)
1x Wechselwäsche für die Hütte (dünne Stoffhose, T-Shirt, evtl. dünner Pullover)
evtl. 1x lange Skiunterwäsche zum Schlafen
leichte Hüttenschuhe
1 Rucksack max. 30 – 35 Liter mit Rucksackhülle (Rucksackgewicht ohne Trinken max. 8 Kg)
Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
Trinkflasche, Tourenverpflegung für den ersten Tag
Hüttenschlafsack (gibt es in Baumwolle oder Seidenausführung) (In Baumwolle auf der 1. Hütte erhältlich.)
Regenschirm (ideal Bergsteiger Schirme mit einem Glasfasergestell.) Kann bei uns ausgeliehenen werden.
Teleskopstöcke (Können bei uns ausgeliehen werden.)
kleines Handtuch und Wasch-Set (z.B. Probepäckchen…), Blasenpflaster, persönliche Medikamente
evtl. kleine Taschenlampe
Personalausweis und AV-Ausweis (falls vorhanden)

Tipp vom Profi:
– Mit leichtem Gepäck läuft es sich besser.
– Zwiebelprinzip mit leichter Funktionskleidung.
– Gute Vorbereitung mit Radfahren, Joggen, längere Wanderungen mit Rucksack im Auf- und Abstieg
– rechtzeitige Anreise, Puffer einplanen

Aktiv am Berg Tipp:
Wir hoffen, du hast diese Wanderung deinem persönlichen Können entsprechend ausgewählt und kommst gesund und gut vorbereitet. So steht einer erlebnisreichen und genussvollen Tour nichts im Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Tage „aktiv am Berg“.

Diese Reise ist nicht handicap-geeignet.

Informationen zur Buchung, Zahlung, nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, Storno:

Die Buchung ist telefonisch und online möglich. Wir empfehlen die Benutzung des Buchungsformulars der jeweiligen Tour von unserer Webseite: www.aktiv-am-berg.de.

 

Buchung einer Pauschalreise: Die Grundlage sind diese Reiseausschreibung und evtl. ergänzende Informationen des Reiseveranstalters. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.

Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung durch den Reiseveranstalter zustande.

 

Zahlung: Mit dieser Bestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Führungspreises gefordert. Die Restzahlung wird bei Reisen mit 2- 4 Reisetagen spätestens 6 Tage vor Reisebeginn, bei Reisen ab 5 Reisetagen: spätestens 12 Tage vor Reisebeginn fällig und ohne weitere Aufforderung vom Kunden überwiesen.

 

Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl: Jede Tour hat eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl. Der Veranstalter kann bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten.

Ein Reiserücktritt ist bei Touren von 2 – 4 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 7. Tag, bei Reisen mit mindestens 5 Reisetagen dem Reisenden gegenüber spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt zu erklären.

Bei Gruppen- Reisen / – Touren werden die Preise mit einer Mindestteilnehmerzahl kalkuliert. Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir im Vorfeld Kontakt zu allen Teilnehmern aufnehmen um gemeinsam eine Lösung zu finden. Das kann z.B. eine Verkürzung der Tour bzw. des Kurses sein oder die Bezahlung eines Aufpreises. Eine Absage unsererseits versuchen wir zu vermeiden. Können es aber leider nicht immer verhindern.

 

Storno: Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter schriftlich zu erklären. Informationen zu dem Reiserücktritt durch den Reisenden wird in unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Punkt 4 beschreiben. Dort findet sich auch folgende Stornostaffelung:

ab Buchungstag bis einschließlich 60. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 59. Tag bis einschließlich 30. Tag vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 29. Tag bis einschließlich 21. Tag vor Reisebeginn: 60 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 20. Tag bis einschließlich 7. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises, mindestens

75,00 € pro Reisendem

ab 6. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt: 90 % des Reisepreises, mindestens 75,00 € pro Reisendem

Als Stichtag für die Berechnung gilt der schriftliche Zugang der Rücktrittserklärung.

 

Versicherungen: Bitte unbedingt den Versicherungsschutz prüfen. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um bei einem Reiserücktritt die Stornokosten abzudecken. Diese Versicherung gibt es auch in Kombination mit einer Reiseabbruchversicherung.

Außerdem empfehlen wir eine Versicherung zur Deckung von Rückführungs- und Bergungskosten bei Unfall oder Krankheit, wie z.B. eine Unfallversicherung. Bei Reisen ins Ausland empfehlen wir zudem eine Auslandskrankenversicherung.

Die entsprechenden Versicherungen bzw. Pakete können hier eingesehen und abgeschlossen werden:

https://reiseversicherung.kaera-makler.de/kaeraibe_new/public/travelInformation

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen