Gästebuch von Aktiv am Berg

 

Herzlich Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher. Wir freuen uns,  dieses Gästebuch online zu stellen und sind auf eure Einträge gespannt.
Viel Spaß! 🙂

Lieber Gruß Steffi und Ecke Frick

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
 
Die drei Felder sind Pflichtfelder – die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Der Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar, nachdem wir ihn geprüft haben!
1146 Einträge
Nina Schr. Nina Schr. schrieb am 3. Juli 2013 um 15:02
E5 21.06.2013-27.06.2013

Eine super Woche, sehr zu empfehlen:

Toll gewählte, abwechslungsreiche Tour/Strecke; kompetente Bergführer, bei denen ich mich stets gut aufgehoben gefühlt habe und von denen ich einiges über Flora und Fauna am Wegesrand gelernt habe; super Hütten/Gasthäuser mit tollen Zimmern/Gruppen-Lagern und sehr guter Verpflegung (Frühstück und Abendessen); super Tour- und Tagesplanung (wann geht's los, wohin und woher geht's, was brauche ich griffbereit, vorgesehene Pausen und Einkehrmöglichkeiten, Wasser-Nachfüll-Möglichkeiten am Berg…), die in der allabendlichen "Lagebesprechung" vorbesprochen wurde.

Vielen Dank an das ganze Aktiv-am-Berg-Team für die schöne, erholsame Zeit!!!
Michael Müller Michael Müller schrieb am 23. Juni 2013 um 12:44
23.06.2013
Gabi und Michael Müller
Erste Alpenüberquerung 2013 mit Besteigung Similaungipfel !
14.06.2013 – 21.06.2013
Eine dieser Wochen…
Glückauf aus NRW und dem Saarland,
erst eine Idee, dann eine Vision und schließlich ein Gegurtstagsgeschenk brachten
uns am Freitag den 14.06.2013 in Oberstdorf zum Tourstart über die Alpen nach Meran.
Unser "Team": Rene` aus dem schönen Hunsrück, Gerhard aus dem Norden-genannt Günther, Michael der Bergmann aus NRW und dem Saarland, Gabi seine Frau die Tapfere, Sophie die bärenstarke Wanderführerin, …und Ecke, der Chef!
Es war "eine dieser Wochen"…! Unvergesslich, wie man sie im Leben ganz selten hat, einmal, vielleicht zweimal und mach Einer wohl nie.
Es war eine prima Truppe, wir haben zusammen viel gelacht, tief in die Natur geschaut, gemeinsam viel Schweiß vergossen und abends bei freundlichen und herzlichen Gastgebern den fordernden Tourtag mit gutem Essen und Trinken in familiärer Runde ausklingen lassen.
Ecke hat es während der gesamten Woche geschafft, den Spannungsbogen straff, die gute Laune hoch und das Selbstbewusstsein von Tag zu Tag ansteigen zu lassen.
Eine dieser Wochen…! 7 Tage nur Sonnenschein, Unterkünfte zum Wohlfühlen, gut abgestimmte Gehzeiten, klasse Wegführung über 5 Gebirgszüge, tolle Mitstreiter und ein kompetenter und bergwissender "Anführer".
Eine dieser Wochen…! Und dann der Höhepunkt der Woche.
Nein, nicht die Besteigung der Similaun als Tageserste bei besten Bedingungen und wolkenlosem, sonnigem Himmel mit Fernsicht, soweit das Auge zu schauen vermag…
Nein, der Höhepunkt der Woche war der letzte gemeinsame Abend im Garten unseres Hotels im sonnigen Meran mit einem gelungenen Andenken von Steffi und Ecke an die stolzen Alpenüberquerer und die Erkenntnis, "Eine dieser Wochen" zusammen mit Freunden verbracht zu haben!
Danke an alle …!
Achim Achim schrieb am 18. Juni 2013 um 11:07
Hochtouren Basiskurs 290 auf der Braunschweiger Hütte 13.-16.6.2013

Sehr guter Kurs, jedem zu empfehlen der alleine auf Hochtour gehen möchte. Vorhandenes Wissen wird verbessert bzw. nicht vorhandenes wird einem beigebracht.
Wir hatten tierisch viel Spaß, egal ob bei Steigeisentechnik, Spaltenbergung oder Abfangen von Stürzen. Die Gipfeltour auf den linken Fernerkogel (3278m) war bei Kaiserwetter ein Genuß.
Dadurch das es "ein Abstecher in den Winter" war (100-150 cm Schnee), konnten nicht alle Übungen so wie geplant durchgeführt werden, aber Daniel unser Bergführer hat immer eine Lösung gefunden. Wir haben dann unsere Spaltenbergung an einem steilen Hang so realistisch wie möglich nachgestellt, was auch super funktionierte. Ich hoffe, das ich nie jemanden aus einer Spalte retten muss, aber jetzt weiß ich immerhin, dank Daniel, wie es geht.
Die Bewirtung auf der Braunschweiger Hütte ist absolut spitze, jeden Abend ein 3-Gänge Menü, zum Frühstück gibt es ein Buffet und auf der Terrasse hat man eine geile Sicht zur Wildspitze.
DANKE das ihr mir beigebracht habt, das ich jetzt auf dem Gletscher ein wesentlich besseres und sichereres Gefühl habe.
Macht weiter so.
Achim
Birgit Birgit schrieb am 1. Mai 2013 um 19:39
Skitourwochenende 5.April – 7. April 2013 Vent/Ötztal zur Vernagthütte – Vernagtspitze – Wildspitze

Es war ein prima Wochenende mit ordentlichen Aufstiegen.
Witzig auch, bekannte Gesichter von Kursen von vor drei Jahren überraschend wiederzutreffen.

Am Freitag ging es um ca. 11.30 Uhr von Vent /1.900 Meter auf die Vernagthütte/2.700 Meter bei z.T. drückendem Wetter.
Am Samstag dann auf die Vernagtspitze mit einer schönen, überwiegend pulvrigen Abfahrt.
Sonntag hieß es dann früh starten: Um 7.10 ging es los, z.T. mit anstrengenden Aufstiegen. Um ca. 12.30 Uhr hatten wir dann aber die Wildspitze erreicht und standen auf dem Gipfel bei Sonnenschein und Blick über die Wolkendecke.
Die Abfahrt war dann abenteuerlich: Mit Abstieg über einen Sommerklettersteig (Ski an den Rucksack geklemmt) und dann hinein in den Nebel. Dank GPS und unserem besonnenen Bergführer Florian schafften wir es dann aber sicher hinunter, natürlich dauerte alles länger: Nach ein paar nebelfreien Schwüngen auf der Skipistenabfahrt erreichten wir dann um 17.30 Uhr die Talstation in Vent.
Vielen Dank Florian für die gute Führung, auch dank Anseilen auf der Wildspitze und beim Klettersteig habe ich mich immer sicher gefühlt. Eine Hochtour mit Hüttenübernachtung hatte ich bislang noch nicht gemacht und ich werde dranbleiben!
Bis nächsten Winter
Birgit
Simon Simon schrieb am 22. April 2013 um 10:57
Skitourenwoche im Wallis 14. – 19.04.2013 – einfach nur traumhaft schön!

Bei Kaiserwetter durften wir die Ski-Viertausender Allalinhorn, Strahlhorn, Rimpfischhorn und den Alphubel genießen – es war einfach nur traumhaft schön bei super Bedinungen dort oben zu stehen und wieder abzufahren! Den Weg zur Dufourspitze versperrte uns eine halbscharige Gletscherbrücke auf ca. 4418m und da es weiter oben sehr stürmig aussah und Nebel/ Wolken aufzogen beschlossen wir den Gipfel sausen zulassen und fuhren lieber die "längste Piste der Welt" schnell ab.
Und so ging eine wunderschöne und erlebnisreiche Skitourenwoche zu Ende – mit Ecke als Bergführer waren wir super aufgehoben sowohl am Berg als auch auf den Hütten ( als auch im Berg )

Vielen Dank für die super Tour!!! Viele Grüße, Simon
Ursula Jungtaeubl Ursula Jungtaeubl schrieb am 18. April 2013 um 19:36
Schitourenwoche 07.-12.04.13 Branca Hütte – ein Abenteuer!

Bereits die Anfahrt zum Parkplatz war für jemanden wie mich, der sich normalerweise durch den Stadtverkehr staut, ein Abenteuer und ließ mir meinen alten VW-Bus noch näher ans Herz wachsen.
Die Branca-Hütte war sehr komfortabel, das Essen wirklich lecker,es gab auch fast immer für die Hungrigen unter uns einen Nachschlag und für alle Warmduscher: ja es gab auch Einzelduschen mit warmen Wasser!
Der Schnee war für diese Jahreszeit noch traumhaft, die Aufstiege anstrengend, ich wußte gar nicht, dass 4 Stunden soooo lang sein können und wenn der Ecke sagt:"wir sind gleich oben", musste man noch mit weiteren 20 Spitzkehren rechnen.Andrerseits folgte auf eine steile Rinne immer ein flacheres Stück zum Luftholen. Belohnt wurde man durch eine phantastische Rundumsicht ( wir hatten 3 Sonnentage!) und herrliche Hänge für die Abfahrt.
Facit: Schön, aber auch anstrengend, mit einem Wort ganz schön anstrengend (von wegen: Kindergarten!), danke Ecke, dass du mir das zugetraut hast und danke Bertram, Endi, Hans, Rainer und Ralph, es war sehr lustig mit euch, ich hoffe es geht sich irgendwann mal wieder ein Kniffel-Abend mit euch aus,
eure Quotenfrau Uschi
Lydia Lydia schrieb am 12. April 2013 um 6:15
Verlängertes Wochenende auf die Wildspitze 5.-7.4.2013
Hallo Steffi,
Danke für die netten Zeilen.
Dank Florian ging alles gut – er hat sehr souverän geführt.
Am dritten Tag war meine Fitness eher grenzwertig – Florian hat mich einfach perfekt dabei begleitet, sicher ins Tal zu kommen.
Ihr könnt stolz sein, einen solchen Bergführer in Eurem Team zu haben.
Es war insgesamt ein wunderbares, eindrucksvolles Erlebnis.
Liebe Grüße Lydia
Julia Langenbeck Julia Langenbeck schrieb am 22. März 2013 um 8:42
Hallo Ecke und Steffi

Wollte mich noch mal für die tolle Woche beim Fortgeschrittenen Tiefschneekurs bedanken. Wir sind wirklich sehr viele schöne Tiefschneehänge gefahren, das hat mir zusammen mit Eckes guten Tips viel mehr Sicherheit gebracht. Das Team von Akiv am Berg war total nett und bemüht und Steffi wußte sogar noch einen guten Automechaniker. Die Unterbringung auf dem alten Hof in Rubi fand ich auch sehr nett. .

Viele Grüße und bis bald mal wieder

Julia
Martin Freudenberg Martin Freudenberg schrieb am 22. März 2013 um 8:14
Liebe Anika,

Die Tour in Juf hat uns sehr gut gefallen!
Es ist ein sehr schönes Tal und die Touren waren von der Höhe, Anstrengung und Anspruch genau das Richtige für uns.
Mit Daniel hat es wieder großen Spaß gemacht und wir haben uns jederzeit sehr sicher mit ihm gefühlt.

Wir freuen uns schon auf die Tour im nächsten Jahr!

Viele Grüße

Martin Freudenberg
Viktor Viktor schrieb am 22. März 2013 um 7:52
Anika, Steffi & Ecke,

This is how a satisfied rider looks like, after been guided by Ecke in unbelievable
tough off-piste terrain. As a spokesman for the Swedish Freeride Team, I want to
say that we all are extremely pleased with our achievements: Johan Ekman, one
Gold and one Silver medal, Viktor Kalinski, one Silver and one Bronze medal and
Anders Ekman, one Bronze medal. I also want to thanks the organizers who have
made this very challanging freeride tour possible.


Viktor Kalinski
The Swedish Freeride Team
Nach oben scrollen